Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

FuturePorts

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/futureports/

Das Projekt FuturePorts erforscht und entwickelt Technologien für die Häfen der Zukunft und gestaltet dadurch aktiv besonders wichtige Knoten- und Umschlagspunkte des globalen Handels und Verkehrs. Themen der Automatisierung, Digitalisierung, Vernetzung, Energieversorgung und Effizienz von Hafenprozessen werden für Verkehrsträger Wasserstraße, Straße und Schiene bearbeitet.
Tracking und künstliche Intelligenz sind wie in der Manöverassistenzsystemen zu Wasser

DLR – Ein Gespräch über klimaneutrales Fliegen

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2021/04/20211220_ein-gespraech-ueber-klimaneutrales-fliegen

Luftfahrt: Die ganze Welt spricht von Wasserstoff als Heilsbringer. Um mit ihm fliegen zu können, sind nicht nur völlig neue Antriebe nötig: Wasserstoff muss erzeugt und zum Flughafen transportiert werden. Wie können diese Änderungen vollzogen werden und gleichzeitig das Fliegen noch wirtschaftlich bleiben? Die Klimaforscherin Dr. Katrin Dahlmann, der Luftfahrtantriebs Ingenieur Jannik Häßy und Dr. Veatriki Papantoni, die im Bereich erneuerbare Energien forscht, sprechen darüber, wie eine emissionsarme Luftfahrt erreicht werden kann.
Die Erzeugung von Wasserstoff benötigt Strom, Wasser und die entsprechenden Anlagen

Der Mond

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/mission-mond/der-mond

Nach der Sonne ist der Mond der auffallendste und nicht zuletzt für die Kulturgeschichte des Menschen auch der wichtigste Himmelskörper. Die Mondphasen mit dem „monatlich“ wiederkehrenden Vollmond dienten seit Menschengedenken als Maß für den Gang der Jahreszeiten und bildeten die Grundlage für geplantes landwirtschaftliches Handeln und der Beobachtung von Gesetzmäßigkeiten in der Natur.
Wasserbewegungen ständig lebenswichtige Minerale aus den Gesteinen herauslösen und im Wasser

Sicherheitskritische Dateninfrastrukturen

https://www.dlr.de/de/ki/ueber-uns/abteilungen/sicherheitskritische-dateninfrastrukturen

Mehr als Verschlüsselung – Daten- und Informationsqualität sowie Grundlagen für sichere dezentrale Dateninfrastrukturen; Methoden und Technologien der IT-Sicherheit und Datenverschlüsselung sowie Privacy Enhancing Technologies (PET). Voraussetzungen für einen sicheren Datenaustausch und robuste KI-Anwendungen in Industrie und Forschung.
dabei den Bereich rund um das Thema Mobilität mit Bezug zu Straße, Schiene und Wasser

PLATO Mission – Wissenschaft

https://www.dlr.de/de/wr/forschung-transfer/projekte/planetenforschung/plato-1

PLATO (PLAnetary Transits and Oscillations of stars) ist ein Weltraumteleskop und eine Mission der ESA im Rahmen des Cosmic Vision-Programms. Hierbei wird nach extrasolaren Planeten bis zur Größe der Erde gesucht, die sonnenähnliche Sterne mit Umlaufzeiten von bis zu einem Jahr umkreisen und vor dem Stern in einem Transit vorbeiziehen.
Region um einen Stern, in der bei einem Gesteinsplaneten mit Atmosphäre flüssiges Wasser