Baldrian https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/heilk/baldrian.html
gehäufter Teelöffel der getrockneten Droge wird mit einer Teetasse kochendem Wasser
gehäufter Teelöffel der getrockneten Droge wird mit einer Teetasse kochendem Wasser
Boden reichen, so kommt die Pflanze auch auf relativ trockenen Ruderalflächen an Wasser
Bei der Wasserbestäubung wird der Pollen über das Wasser übertragen.
Durch das Pumpen von Wasser in die Kammern, konnte sich das tintenfischähnliche
Die Puppen sterben dabei ab und die Bastsubstanz löst sich im Wasser.
Lösen des gelben Neocarthamidins im Wasser. Absieben des Extrakts im 1.
Der Tee kann mit warmem oder mit kaltem Wasser aufgegossen werden.
Das Wasser erhalten sie vom Tau, über Regentropfen oder sie trinken direkt in Tümpeln
Vorratskammer für Nahrung und mit einem weiteren Gang verbunden, der zu einer Tränke mit Wasser
Standort Eher saure, trockene Böden, auch Moorwiesen: junge Bäume benötigen viel Wasser