Dr. Andrea Niehaus – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/forschung/person/andrea-niehaus
Leiterin Deutsches Museum Bonn
Über Wasser, Technik und die Perspektiven?
Leiterin Deutsches Museum Bonn
Über Wasser, Technik und die Perspektiven?
Brigitte Böhm ist die neue Chefin des Freundes- und Förderkreises des Deutschen Museums
„Ich werde da nicht ins kalte Wasser geworfen, meine Vorgängerin hat mich perfekt
Vorstellung des Buchs „Architecture hydraulique“ von Bernard Forest de Bélidor (1697/98–1761) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Daran schließen sich die Darlegungen zum Bau von Wasser– und Windmühlen und ihre
Sonderausstellungen
Kosmos Kaffee 162 Liter Kaffee trinken die Deutschen pro Kopf im Jahr – mehr als Wasser
Themen Anthropozän
Bild: Deutsches Museum Mobilität Ob zu Land, Luft oder Wasser, Menschen bewegen
Die Ausstellungen im Deutschen Museum
Zur Frühgeschichte der Ballonfahrt" "Wasser für München 1883-1983" "Technische
Highlights – Mobilität und Technik
Zeit überhitzten, hochgespannten Dampf produzierten konnte, indem kleinere Mengen Wasser
Die Ausstellung Klassische Optik präsentiert die Grundlagen und Anwendungen der Lehre vom Licht. Experimentieren, Anfassen und Ausprobieren erwünscht.
vakuumbeständig, überleben hohe Drücke, extreme Minustemperaturen und kommen jahrelang ohne Wasser
Die Ausstellung Energietechnik präsentiert aktuelle Technik und Grundlagenwissen rund um das Thema Energie. Erfahren Sie mehr über Sonnen- und Windenergie und über Reaktoren und Kraftwerke.
Aber auch das Wasser, das Turbinen bewegt, bezieht seine Energie aus der Wirkung
„Komm mit auf Klima-Expedition“ heißt es ab 22. November in einer neuen Sonderausstellung im Verkehrszentrum des Deutschen Museums.
dringt und fischen mit Netzen in der Tiefe unter dem Eis Kleinstlebewesen aus dem Wasser