Veranstaltung – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/energie-22-sonntag-for-the-future-1-1
Veranstaltung
An verschiedenen Stationen wird zum wichtigen Thema Energie aus Sonne, Wind und Wasser
Veranstaltung
An verschiedenen Stationen wird zum wichtigen Thema Energie aus Sonne, Wind und Wasser
Veranstaltung
An verschiedenen Stationen wird zum wichtigen Thema Energie aus Sonne, Wind und Wasser
Veranstaltung
Mail Sonderprogramm /Aktionstag Brockengespenst und Regenbogen Sonne und Wasser
Deutsches Museum Nürnberg, der Themenbereich System Stadt skizziert die künftige Infrastruktur von Megastädten. Im Jahr 2050 könnten rund 80 Prozent der Weltbevölkerung in Städten mit mehr als zehn Millionen Einwohnern leben.
fliegende Autos, smarte Häuser, architektonische Wunder in den Wolken und unter Wasser
Kinderreich
Czech Kinderreich An der archimedischen Schraube muss man kräftig drehen, um das Wasser
Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Physiker: Lise Meitners Maschine // Essay: Zwischen Technikphobie und
Gartens: Das Bildungsbürgertum zwischen Technikphobie und Technikeuphorie Luft, Erde, Wasser
Veranstaltung
Hinweise Barrierefrei Der Motor des Wasserkreislaufs ist die Sonne: Sie erwärmt das Wasser
Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Zukunftsvisionen: Utopische Inseln für die Menschheit // Automobile: Im
Publikation Kultur und Technik Heft 1 (1998) Aus dem Heft: Die Zukunft auf dem Wasser
Angebot
Ohne Wasser geht gar nichts.
Vorstellung des Buchs „The air boat…“ von Philip Brannon (1816–1890) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Es sollte die Fortbewegung in der Luft wie im Wasser ermöglichen.