Apodyteria – Asterix Archiv – Lexikon – https://www.comedix.de/lexikon/db/apodyteria.php
Garderobe im Stadtbad – III/20
rechteckig geformter Raum, der nie beheizt wurde und dessen Becken, die Piscinen, kaltes Wasser
Garderobe im Stadtbad – III/20
rechteckig geformter Raum, der nie beheizt wurde und dessen Becken, die Piscinen, kaltes Wasser
Boot von Methusalix in
Das im Wasser treibende Galeergut führt die Gallier zu den Piraten und damit zu Adrenaline
Brite – VIII/9
Als waschechter Brite nimmt er selbstverständlich keinen Zucker in sein heißes Wasser
Leiden eines Legionärs im Film
In stehendem Wasser in haustechnischen Installationen (vor allem Klimaanlagen und
Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
zu den Tattoobildern wird das Aufkleben des Motivs nicht durch das Auftragen von Wasser
ägyptische Gottheit – II/42
Hauch bis zum Sturm, als Allesbeweger, der allen, dem Küken im Ei, den Fischen im Wasser
Asterix beginnt Obelix zu erklaeren, warum dieser nicht in ein Thermalbecken springen sollte – XI/12
besteht im experimentiellen Nachweis durch Archimedes, dass der Auftrieb eines in Wasser
Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
dem Kunststoff "Relo-Porcelin", die in Selbstbauweise aus einem Gießpulver und Wasser
Legionär – X/18
Es ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das in Wasser gelöst Salzsäure (Chlorwasserstoffsäure
Katze in Idefix und die Unbeugsamen
auch von der Hicks-Epidemie befallen, weil sie an einem öffentlichen Brunnen das Wasser