Wasser – Campus Galli https://www.campus-galli.de/wasser/
Auf unserem Gelände gibt es oberflächlich kein Wasser.
Auf unserem Gelände gibt es oberflächlich kein Wasser.
Auf unserem Gelände gibt es oberflächlich kein Wasser.
Auf unserem Gelände gibt es oberflächlich kein Wasser.
Mit dieser Führung erleben Sie die faszinierende Vielfalt auf dem Gelände. Lernen Sie Pflanzen und Tiere und ihre Bedeutung näher kennen und lassen Sie sich inspirieren.
Führung: Wiese, Wasser, Waldrand – Artenvielfalt damals, heute und zuhause Sa. 10.05.25
Mit dieser Führung erleben Sie die faszinierende Vielfalt auf dem Gelände. Lernen Sie Pflanzen und Tiere und ihre Bedeutung näher kennen und lassen Sie sich inspirieren.
Führung: Wiese, Wasser, Waldrand – Artenvielfalt damals, heute und zuhause So. 14.09.25
wurde die kleine Zisterne fertiggestellt, die am Rande des Scheunenbauplatzes das Wasser
wurde die kleine Zisterne fertiggestellt, die am Rande des Scheunenbauplatzes das Wasser
Auch in die Gefache des Abtshof Nebengebäudes wurde ein Weiden- bzw. Haselgeflecht eingearbeitet, das dann mit Lehm verputzt wurde. Nachdem der Lehmputz getrocknet war, wurde ein zweischichtiger Anstrich einer sogenannten […]
Dazu wird gebrannter Kalk mit Wasser vermischt und auf die Wand aufgetragen.
Skip to content Wasser Campus Galli | Landwirtschaft, News | Kommentare: 0
ein strammer Ostwind, doch ca. 900 Besucher […] Weiterlesen Oktober 14, 2015 Wasser
Das Museumsdorf Campus Galli informiert in einer Vielzahl von Beiträgen über die Erfahrungen und Herausforderungen der Klosterbaustelle, der mittelalterlichen Landwirtschaft sowie über die Erkenntnisse der Zeitreise ins frühe Mittelalter.
Auch wenn noch die […] Weiterlesen Oktober 6, 2015 Wasser Campus Galli | Landwirtschaft
Klöster im Reich […] 14 1 Veranstaltung, 14 11:00 – 12:30 Führung: Wiese, Wasser
Dank der erfolgten Einzelfallgenehmigung des Regierungspräsidiums Tübingen, konnte mit den Mauerarbeiten begonnen werden. Vor dem Mauern der Wände mussten die schweren Türleibungen aus rotem Sandstein aufgerichtet werden, damit sie an […]
einem Teil gebranntem Kalk, drei Teilen Sand und einem bis eineinviertel Teilen Wasser