Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

BMUKN: Referentenentwurf eines Gesetzes und einer Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2024/1785 zur Änderung der Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (2025) | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-eines-gesetzes-und-einer-verordnung-zur-umsetzung-der-richtlinie-eu-2024-1785-zur-aenderung-der-richtlinie-2010-75-eu-ueber-industrieemissionen-2025

Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Industrieanlagen legt das BMUKN Entwürfe zur Umsetzung der novellierten EU-Richtlinie über Emissionen aus Industrie und Tierhaltung (IED) vor.
also an das Verbrauchsniveau und die Ressourceneffizienz in Bezug auf Materialien, Wasser

BMUKN: Referentenentwurf für ein Gesetz zur Umsetzung von Vorgaben der Einwegkunststoffrichtlinie und der Abfallrahmenrichtlinie im Verpackungsgesetz und in anderen Gesetzen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-fuer-ein-gesetz-zur-umsetzung-von-vorgaben-der-einwegkunststoffrichtlinie-und-der-abfallrahmenrichtlinie-im-verpackungsgesetz-und-in-anderen-gesetzen

Der Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung von Vorgaben der Einwegkunststoffrichtlinie und der Abfallrahmenrichtlinie im Verpackungsgesetz und anderen Gesetzen dient vor allem der Umsetzung von Vorschriften.
Herunterladen 345 KB Stellungnahme des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser

BMUKN: Natürlicher Klimaschutz

https://www.bundesumweltministerium.de/natuerlicher-klimaschutz

Intakte Ökosysteme sind natürliche Klimaschützer. Wälder und Auen, Böden und Moore, Meere und Gewässer, naturnahe Grünflächen in der Stadt und auf dem Land binden Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre und speichern es langfristig. Natürlicher Klimaschutz verbindet den Schutz von Klima und Natur.
intakte Moore sind nicht nur beeindruckende Landschaften, sondern sie speichern Wasser

BMUKN: Keynote von Bundesministerin Steffi Lemke anlässlich der Fachkonferenz "Circular Economy" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/keynote-von-bundesministerin-steffi-lemke-anlaesslich-der-fachkonferenz-circular-economy

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat bei der Fachkonferenz der Bertelsmann Stiftung, der Initiative „Circular Economy“ des BDI und des WWF, eine Rede zum Thema Circular Economy gehalten.
Rohstoffabbau zerstört Landschaften und Lebensräume, er verbraucht teilweise viel Wasser

BMUKN: Rede beim BDEW-Kongress 2025: Klimapolitische Verantwortung zehn Jahre nach Paris | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-beim-bdew-kongress-2025-klimapolitische-verantwortung-zehn-jahre-nach-paris

Am 04. Juni 2025 hielt Bundesumweltminister Carsten Schneider eine Rede beim Kongress des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) unter dem Titel „Klimapolitische Verantwortung zehn Jahre nach Paris“.
Themenseite Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) externe Webseite Wasser

BMUKN: Rede von Bettina Hoffmann bei der Konferenz zum 50-jährigen Bestehen des SRU | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bettina-hoffmann-bei-der-konferenz-zum-50-jaehrigen-bestehen-des-sru

Die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann hat bei der Konferenz zum 50. Jubiläum des SRU eine Rede gehalten und bedankte sich bei dem Sachverständigenrat für 50 Jahre konstruktive Politikberatung auf hohem Niveau.
Nahrung wachsen kann, Insekten, die unsere Pflanzen bestäuben, Flussauen, die Wasser

BMUKN: Rede von Bundesministerin Lemke zur 29. Konferenz des Netzwerk Ressourceneffizienz | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesministerin-lemke-zur-29-konferenz-des-netzwerk-ressourceneffizienz

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat bei der 29. Netzwerkkonferenz eine Rede zum Thema „Die Transformation gestalten – Instrumente und Hebel zur Umsetzung einer wettbewerbsfähigen Kreislaufwirtschaft“ gehalten.
die natürlichen Lebensgrundlagen bezeichnet, weil wir all das zum Leben brauchen: Wasser