Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

BMUKN: August 2022: Schon gewusst, wie man den Bioabfall richtig eintütet? | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/august-2022-schon-gewusst-wie-man-den-bioabfall-richtig-eintuetet

Wer eine Tüte braucht, sollte Bioabfalltüten aus Recyclingpapier mit dem Blauen Engel nutzen. Denn die Verwendung von Altpapier trägt zur Schonung von Ressourcen, insbesondere des Ökosystems Wald bei.
Recyclingpapier mit Blauen Engel (DE-UZ 217 b) aus 100 Prozent Altpapier spart Energie, Wasser

BMUKN: Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum Abschluss der 16. Weltnaturkonferenz in Kolumbien | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesumweltministerin-steffi-lemke-zum-abschluss-der-16-weltnaturkonferenz-in-kolumbien

Der Abschluss der 16. Weltnaturkonferenz CBD COP16 in Cali, Kolumbien, sendet ein klares Signal für mehr natürlichen Klimaschutz an die kommende Weltklimakonferenz in Baku.
dass wir Menschen das haben, was wir täglich brauchen: Luft zum Atmen, sauberes Wasser

BMUKN: Juli 2023: Schon gewusst, dass der Blaue Engel auch einen Schwerpunkt bei der gesundheitlichen Bewertung von Produkten setzt? | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/juli-2023-schon-gewusst-dass-der-blaue-engel-auch-einen-schwerpunkt-bei-der-gesundheitlichen-bewertung-von-produkten-setzt

Der Blaue Engel zertifiziert Produkte mit Fokus auf Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Dabei werden Produkte wie Farbe, Matratzen, Möbel, Textilien, Elektrogeräte und Hygieneprodukte berücksichtigt.
Produkt möglichst vermieden werden und Emissionen schädlicher Substanzen in Boden, Wasser

BMUKN: Bundesbauministerium fördert Sanierung des Waldfreibads in Hanstedt mit 1,15 Millionen Euro | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesbauministerium-foerdert-sanierung-des-waldfreibads-in-hanstedt-mit-115-millionen-euro

Das Waldfreibad in der Samtgemeinde Hanstedt wird mit Bundesmitteln in Höhe von 1,15 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ gefördert.
Der Einbau eines Beckenlifts soll den barrierefreien Zugang ins Wasser ermöglichen

BMUKN: Leitungswasserfreundliche Schule -überregional | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/leitungswasserfreundliche-schule-ueberregional

Das Projekt „Leitungswasserfreundliche Schule-überregional“ klärte Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Umweltbildungsprojekten über die Vorteile von Leitungswasser auf. Das Projekt startete 2017 als Pilotvorhaben in Berlin und wurde ab April
Jedes Bildungsmodul betrachtet das Thema Wasser aus unterschiedlichen Perspektiven