Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

BMUKN: Rede der Bundesumweltministerin Steffi Lemke zur Oderkonferenz: "Die Oder – wertvolles Ökosystem unter Stress" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-der-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zur-oderkonferenz-die-oder-wertvolles-oekosystem-unter-stress

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat die Oder-Konferenz mit einer Rede eröffnet. Anlass und Themen sind die Umweltkatastrophe im letzten Sommer, die zwischenzeitlichen Aktivitäten und die Gefahr eines neuen Fischsterbens.
Das Fischsterben wurde ausgelöst, weil die Oder zu wenig Wasser hatte, zu warm war

BMUKN: Eröffnung des Zweiten Virtuellen Berlin Forums für Chemikalien und Nachhaltigkeit "Just Transition Towards a Pollution-free Planet" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/eroeffnung-des-zweiten-virtuellen-berlin-forums-fuer-chemikalien-und-nachhaltigkeit-just-transition-towards-a-pollution-free-planet

Eröffnungsrede von Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke zum Zweiten Virtuellen Berlin Forum für Chemikalien und Nachhaltigkeit am 4. und 5. September 2023.
Erreichung vieler anderer SDGs – sei es Gesundheit, menschenwürdige Arbeit oder sauberes Wasser

BMUKN: Federal Action Plan on Nature-based Solution for Climate and Biodiversity | Publikation

https://www.bundesumweltministerium.de/publikation/federal-action-plan-on-nature-based-solution-for-climate-and-biodiversity

Das Ziel des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) der Bundesregierung ist es, Ökosysteme zu schützen, zu stärken und wiederherzustellen, damit sie natürliche Klimaschützer bleiben können.
Lebensgrundlagen, bieten wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen, speichern Wasser

BMUKN: Referentenentwurf zur Änderung der Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen und zur Änderung der Chemikalien-Verbotsverordnung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-zur-aenderung-der-verordnung-ueber-die-verbrennung-und-die-mitverbrennung-von-abfaellen-und-zur-aenderung-der-chemikalien-verbotsverordnung

Zur Umsetzung des Durchführungsbeschlusses (EU) 2019/2010 soll die Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen (17. BImSchV) mit dem Artikel 1 des vorliegenden Referentenentwurfs angepasst werden.
V., des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser– und Kreislaufwirtschaft

BMUKN: Experimentelle Bestimmung von Kd-Werten für endlagerrelevante Radionuklide und REFESOL-Böden | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/experimentelle-bestimmung-von-kd-werten-fuer-endlagerrelevante-radionuklide-und-refesol-boeden

Im Standortauswahlverfahren für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle sind weiterentwickelte und umfassende vorläufige Sicherheitsuntersuchungen durchzuführen.
Aufstieg von kontaminiertem Grundwasser und die Verwendung von kontaminiertem Wasser