Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

BMUKN: Grußwort anlässlich der Verleihung des Biodiversitätspreis "Zurück zur Natur – junge Held*innen gesucht!" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/grusswort-anlaesslich-der-verleihung-des-biodiversitaetspreis-zurueck-zur-natur-junge-heldinnen-gesucht

Im Rahmen des Artenschutz-Programms der Zoologischen Gärten „Berlin World Wild“ verleihen Zoo und Tierpark Berlin unter der Schirmherrschaft der Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum 2. Mal einen Biodiversitätspreis für Schüler.
unglaublich, was diese kleine Muschel leistet: Jede von ihnen filtert 40 Liter Wasser

BMUKN: "Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/blaues-band-trifft-gruenes-band-gemeinsam-fuer-die-aufwertung-der-werra

Das jetzt gestartete Teilprojekt „Blaues Band trifft Grünes Band“ im Förderprogramm Auen ist das erste Vorhaben an der Werra und in Thüringen, das im Förderprogramm Auen bewilligt wurde.
Bundesumwelt- und Bundesverkehrsministerium. 04.07.2025 | Pressemitteilung Nr. 055/25 | Wasser

BMUKN: Analysenverfahren zur summarischen Erfassung von poly- und perfluororganischer Verbindungen (PFC) im Abwasser | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/analysenverfahren-zur-summarischen-erfassung-von-poly-und-perfluororganischer-verbindungen-pfc-im-abwasser

Im Rahmen dieses Vorhabens wurde ein als adsorbierbares organisch gebundenes Fluor (AOF) bezeichnetes Analyseverfahren durch die Weiterentwicklung eines DIN-Entwurfs (DIN 38409-29:1996 (H29)) erarbeitet. Die wesentlichen methodischen Verbesserungen
entstanden Fluorids Anwendung der Hydropyrolyse, das heißt kontinuierliche Zugabe von Wasser

BMUKN: Datenvalidierung/Methodenentwicklung zur verbesserten Erfassung und Darstellung der Emissionssituation im PRTR | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/datenvalidierung-methodenentwicklung-zur-verbesserten-erfassung-und-darstellung-der-emissionssituation-im-prtr

Mit dem Vorhaben wurden Emissionen aus diffusen Quellen (Emissionen in die Luft und Schadstoffeinträge in Gewässer) für das Jahr 2008 ermittelt. Diffuse Quellen sind die zahlreichen kleinen oder verteilten Quellen in den Sektoren Verkehr,
Sie setzen Schadstoffe in Boden, Luft und Wasser frei, deren kombinierte Wirkung