Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Deutscher Bundestag – Peter Stein: Weltkriegsmunition in Nord- und Ostsee gefährdet das Ökosystem

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw28-interview-stein-850498

Etwa 1,6 Millionen Tonnen Munition vor allem aus der Weltkriegszeit liegen noch auf dem Grund der deutschen Nord- und Ostsee. Diese Kampfmittel müssten nun bald beseitigt werden, mahnt Peter Stein (CDU/CSU), Bundestagsabgeordneter aus Rostock und Berichterstatter bei der Ostseeparlamentarierkonfe…
Laufen Badegäste beispielsweise in Rostock-Warnemünde Gefahr, am Strand oder im Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Agrarökologie als Beitrag zur Ernährungssicherung

https://www.bundestag.de/mediathek/997116-997116

Die Agrarökologie als nachhaltige Form der Landwirtschaft kann einen wichtigen Beitrag zur globalen Ernährungssicherung leisten, so die Sachverständigen in der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zum Thema „Agrarökologie und Saatgutbanken“ am Mittwoch, 10. April 2024.
Klimafinanzierung im Fokus der Weltklimakonferenz COP29 Bildinformationen Sauberes Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Ausrichtung der Weltbank auf globale Entwicklungsziele

https://www.bundestag.de/mediathek/997118-997118

Frisches Geld, gepaart mit ambitionierten Reformbemühungen: Damit wollen und müssen führende Geberländer wie Deutschland die Weltbank als wichtigste Institution für Entwicklungsfinanzierung besser auf die globalen Entwicklungsziele ausrichten, waren sich die Sachverständigen in einem Fachgespräch des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung am Mittwoch, 10. April 2024, einig. Das Gremium warf einen Ausblick auf die Frühjahrstagung von Weltbank und IWF, die in einer Woche in Washington stattfindet.
Klimafinanzierung im Fokus der Weltklimakonferenz COP29 Bildinformationen Sauberes Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Nachhaltigkeitsstrategie: Expertin warnt vor zahnlosem Tiger

https://www.bundestag.de/mediathek/1009790-1009790

Der Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat sich am Mittwoch, 24. Juni 2024, im öffentlichen Teil einer im Übrigen nichtöffentlichen Sitzung mit Deutschlands Beitrag zur weltweiten Erreichung der Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG) befasst. Dazu gab es eine Unterrichtung durch die Staatsministerin für Bund-Länder-Beziehungen und nachhaltige Entwicklung beim Bundeskanzler, Sarah Ryglewski (SPD), sowie ein Gespräch mit Marie-Luise Abshagen, Leiterin Nachhaltigkeitspolitik beim Forum Umwelt und Entwicklung.
Klimafinanzierung im Fokus der Weltklimakonferenz COP29 Bildinformationen Sauberes Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Baerbock: Israels Sicherheit ist deutsche Staatsräson

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw41-de-regierungsbefragung-968752

Die Bundesregierung steht nach den Worten von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) fest an der Seite Israels. „Israels Sicherheit ist deutsche Staatsräson“, betonte Baerbock am Mittwoch, 11. Oktober 2023, in der Regierungsbefragung des Bundestages. Sie habe Israel nach …
, es sei wichtig, im Gazastreifen durch die humanitäre Hilfe die Versorgung mit Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Anhörung zum Thema „Loss and Damage Fund“

https://www.bundestag.de/mediathek/975670-975670

Kurz vor Beginn der UN-Klimaverhandlungen (COP28) im Dezember in Dubai haben Vertreterinnen von Nichtregierungsorganisationen am Mittwoch. 8. November 2023, im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung die Dringlichkeit der Implementierung des im vergangenen Jahr beschlossenen Fonds für Verluste und Schäden durch den Klimawandel („Loss and Damage-Fund“) angemahnt. Länder wie Libyen oder Pakistan, die sehr stark von Klimaschäden betroffen seien, dürften nicht zurückgelassen werden, mahnte Lina Ahmed, Referentin für den Umgang mit Klimaschäden und -verlusten, bei Germanwatch in der öffentlichen Sitzung. Die Verursacher des Klimawandels müssten für die Schäden zahlen. Den Finanzierungsbedarf der Entwicklungsländer bezifferte sie auf 500 bis 800 Milliarden US-Dollar.
Klimafinanzierung im Fokus der Weltklimakonferenz COP29 Bildinformationen Sauberes Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Kommunale Partnerschaften in der Entwicklungszusammenarbeit

https://www.bundestag.de/mediathek/980492-980492

Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) sieht sich laut ihrem Bereichsleiter Niels Albers als Partner zu allen Fragen kommunaler Entwicklungspolitik. ‚Unsere Hauptaufgabe besteht darin, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die Kommunen zu einem Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit ermutigen, ihr Engagement sichtbar machen und sie fachlich sowie finanziell unterstützen‘, sagte Albers während einer öffentlichen Sitzung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung am Mittwoch, 13. Dezember 2023.
Klimafinanzierung im Fokus der Weltklimakonferenz COP29 Bildinformationen Sauberes Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – BMZ bewertet COP28 „im Großen und Ganzen sehr positiv“

https://www.bundestag.de/mediathek/986614-986614

Die Parlamentarische Staatssekretärin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Bärbel Kofler (SPD), bewertet die Weltklimakonferenz (COP28) rückblickend als „im Großen und Ganzen sehr positiv“. Es sei gelungen, einen Fonds für Schäden und Verluste zu etablieren sowie die Abkehr von fossilen Energien in den Mittelpunkt zu stellen, sagte Kofler am Mittwoch, 17. Januar 2024, während einer Anhörung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. „Das stellt einen entscheidenden Fortschritt dar“, befand sie. Zu kritisieren sei gleichwohl, dass das Ambitionsniveau der Abschlusserklärung nicht ausreichend sei, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.
Klimafinanzierung im Fokus der Weltklimakonferenz COP29 Bildinformationen Sauberes Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Klimaschutz in Afrika: Zusammenarbeit mit Zivilgesellschaft

https://www.bundestag.de/mediathek/1007804-1007804

Deutsche Finanzhilfen zur Schaffung von nachhaltiger Energiesicherheit und zur Stärkung der Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel in Afrika sollten statt den jeweiligen Regierungen den zivilgesellschaftlichen Organisationen vor Ort zur Verfügung gestellt werden. Diese Forderung erhoben Mittwoch, 12. Juni 2024, die Klimaaktivistin Hilda Nakabuye aus Uganda und die Bürgerrechtlerin Hindou Oumarou Ibrahim aus dem Tschad, die zugleich Koordinatorin der Association des Femmes Peules Autochtones du Tchad (AFPAT) ist, in einer Sitzung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Klimafinanzierung im Fokus der Weltklimakonferenz COP29 Bildinformationen Sauberes Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden