Interview mit dem Bundesinnenminister – Kinderreporter | Böser Wolf https://www.boeser-wolf.schule.de/interviews/innenminister-friedrich.html
Wenn das Wasser weg ist, ist die Erde z.B. auf den Feldern besser oder schlechter
Wenn das Wasser weg ist, ist die Erde z.B. auf den Feldern besser oder schlechter
Die Jungreporter ‚Böse Wölfe‘ hatten die Gelegenheit den netten und coolen Sänger und KI.KA-Moderator Ben zu interviewen.
unglaublichste Licht, die leckersten Grillgerichte aus der ganzen Welt, die Luft und das Wasser
Wie feiert man Silvester in Frankreich? La Galette oder Dreikönigskuchen – La Saint-Sylvestre en Allemagne.
Schmelzen und lässt dann das im Löffel geschmolzenen Blei in eine Schüssel mit kaltem Wasser
Das Französische Gymnasium von Berlin während des Zweiten Weltkrieges. Ein Interview mit Hartmut von Hentig
Auch wo das Wasser fließt, muss ihn keiner lehren, er hört es.
Diese benötigen das Wasser aus dem Fluss, baden in dem Fluss, fischen dort, fahren
Indigene Völker haben Rechte, die oft nicht respektiert werden
Diese benötigen das Wasser aus dem Fluss, baden in dem Fluss, fischen dort, fahren
Wie wird man Polizistin: Eine Berliner Kriminalhauptkommissarin (Kripobeamtin), zuständig für die Taschendiebstahlabteilung erzählt über ihren spannenden Beruf den Kinderreportern des Bösen Wolfes
Ja, da steht immer ein bisschen Wasser, aber nicht viel.
Indigene Völker haben Rechte, die oft nicht respektiert werden
Diese benötigen das Wasser aus dem Fluss, baden in dem Fluss, fischen dort, fahren
Interview: Kam der Erste Weltkrieg unerwartet? Wie haben die Soldaten den Krieg ausgehalten, wie war der Alltag der Kinder damals, diese Fragen beantworten Juliane Haubold-Stolle and Andreas Mix vom Deutschen Historischen Museum Berlin
war in gewisser Weise auch krankheitsvorbeugend, weil die Versorgung mit sauberem Wasser