Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Natürliches Grundwasser sichert Wasserversorgung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-und-klima/traditionelles-speichersystem-wiederhergestellt-108974

Im Bundesstaat Andhra Pradesh im Südosten Indiens liegt die Gemeinde Vizianagaram. Hier lebt Herr Gadanna. So wie mehr als 80 Prozent der erwerbstätigen Einwohnerinnen und Einwohner arbeitet er in der Landwirtschaft, vorwiegend im Reisanbau. Für ihre Wasserversorgung sind die Bäuerinnen und Bauern von drei großen Flüssen abhängig
langsam zirkulierende sogenannte Grundwasserleiter wie Ohangwena II verteilen das Wasser

Wassersicherheit in Perus Städten verbessern | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-und-stadt/beispiel-stadt-peru-214862

In Peru sind die Wasserressourcen sehr ungleichmäßig verteilt. Die meisten Menschen leben in schnell wachsenden Städten in den niederschlagsarmen Gebieten des Landes. Der Wasserbedarf und die Wasserverschmutzung nehmen stark zu und auch der Klimawandel und immer häufiger auftretende Extremwetterereignisse verschärfen die Wasserrisiken. Das vom BMZ geförderte und von der Schweiz mitfinanzierte Projekt PROAGUA verbessert die Anpassungsfähigkeit und Wassersicherheit in Perus Städten.
Schweizer Fachhochschule langfristige Szenarien, die die zukünftige Nachfrage nach Wasser

Sanitation for Millions: Toiletten für alle in öffentlichen Einrichtungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-und-gender/beispiel-sanitation-for-millions-214974

Das Projekt „Sanitation for Millions“ (übersetzt: „Sanitäre Einrichtungen für Millionen“) verbessert den Zugang zu einer sicheren, geschlechtergerechten und barrierefreien Sanitärversorgung in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Gesundheitszentren und religiösen Einrichtungen.
zur Übersichtsseite Wasser und Gender zur Übersichtsseite Wasser Stand: 13.06.2024

Tunesien: Trinkwasser aus dem Mittelmeer  | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/beispiel-trinkwasser-tunesien-214728

Wasserknappheit ist eine beständige Herausforderung in Tunesien. Der Süden des Landes gehört zu den regenärmsten Gebieten der Welt. Immer wieder kommt es zu vorübergehenden Unterbrechungen der Wasserversorgung. Angesichts der klimatischen Veränderungen, die das Land immer stärker zu spüren bekommt, steigt der Handlungsbedarf. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) unterstützt das Partnerland dabei, die Gesetzgebung anzupassen und die Infrastruktur auszubauen.
Damit konnte der Bedarf an hygienisch einwandfreiem Wasser jedoch nicht mehr durchgehend

Bolivien: Abwässer reinigen, Trinkwassersicherheit erhöhen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/sanitarversorgung-beispiel-bolivien-214818

In Bolivien haben viele Menschen keinen Zugang zu einer angemessenen Sanitärversorgung – nur 60 Prozent der Bevölkerung leben in Haushalten, die an einen Abwasserkanal angeschlossen sind. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) unterstützt das Partnerland seit 2013 mit einem Programm für eine nachhaltige Trinkwasser- und Sanitärversorgung.
Klimawandel, der sich in Bolivien stark auf die Qualität und Verfügbarkeit von Wasser