Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Rede von Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan zur Eröffnung der Hamburg Sustainability Conference 2025 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/rede-ministerin-eroeffnung-hsc-254844

Hamburg wird oft als Tor zur Welt beschrieben. Als weltoffen. Als bedeutender Handelsstandort mit einem der größten Häfen Europas. Wer an Hamburg denkt, hat riesige Containerschiffe vor Augen, die Waren nach Deutschland und von Deutschland in die weite Welt bringen. Der Hafen ist Sinnbild für die globalisierte Welt. Für die weltweite Vernetzung, die unser Leben heute prägt. Sie bringt gesellschaftlichen Fortschritt, von dem viele Menschen profitieren
Familien, die keinen Zugang zu sauberem Wasser, zu Medikamenten, nicht einmal zu

Energie und Klima | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/energie-und-klima

Ohne eine globale Energiewende kann der Klimawandel nicht gemeistert werden. Die Verbrennung fossiler Brennstoffe zur Energiegewinnung ist die wichtigste Ursache für den Klimawandel. Energie ist aber zugleich die entscheidende Grundlage für wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Eine zukunftsfähige, bedarfsgerechte Energieversorgung für alle Menschen muss daher klimaneutral sein.
Mit Hilfe von nachhaltig produziertem Strom aus Wind und Sonne kann aus Wasser Wasserstoff

16. Weltnaturkonferenz fasst zentrale Beschlüsse zum Schutz der Natur | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltnaturkonferenz-zentrale-beschluesse-zum-schutz-der-natur-234138

Die 16. Weltnaturkonferenz ist nach langen Verhandlungen heute Morgen in Cali, Kolumbien, zu Ende gegangen. Damit hat die internationale Staatengemeinschaft einen weiteren wichtigen Schritt für den Schutz, die nachhaltige Nutzung und die Wiederherstellung der Natur getan.
dass wir Menschen das haben, was wir täglich brauchen: Luft zum Atmen, sauberes Wasser

Klima- und Entwicklungspartnerschaften | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klima-und-entwicklungspartnerschaften

Deutschland engagiert sich weltweit für den Übergang zu einer klimaneutralen, resilienten und sozial gerechten Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung (Just Transition). Ein Kernstück der deutschen Entwicklungspolitik bilden dabei Klima- und Entwicklungspartnerschaften.
Überschwemmungen zu verhindern, werden beispielsweise Rückhaltebecken gebaut, die Wasser