Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Nigeria | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/nigeria

Mit rund 220 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist Nigeria der bevölkerungsreichste Staat Afrikas sowie die größte Volkswirtschaft des Kontinents. Das Land gehört zu den wichtigsten Erdölproduzenten weltweit.
der Gezeitenbereiche oder der unteren Gezeitenzone – mit dem darüber befindlichen Wasser

Albanien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/albanien

Albanien war 1988 das erste Land in Südosteuropa, in dem sich die Bundesrepublik Deutschland entwicklungspolitisch engagierte. Seit 1990 hat sich Albanien von einer stalinistischen Diktatur in eine parlamentarische Demokratie gewandelt.
Link SDG 5: Geschlechtergleichheit Mehr lesen Externer Link SDG 6: Saubereres Wasser

Marokko | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/marokko

Marokko und Europa sind geografisch nur durch die Straße von Gibraltar getrennt: Das Land ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Europa und Afrika und spielt eine bedeutende Rolle für Frieden und Stabilität in Nordafrika. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat Marokko dank umfassender Reformen deutliche politische, wirtschaftliche und soziale Fortschritte erzielt.
der Gezeitenbereiche oder der unteren Gezeitenzone – mit dem darüber befindlichen Wasser

Malawi | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/malawi

Malawi gilt als friedliches und politisch weitgehend stabiles Land. Die Herausforderungen für den Binnenstaat in Südostafrika sind allerdings enorm. Dazu zählen eine hohe Armutsrate, weit verbreitete Mangelernährung, ein niedriges Bildungsniveau, eine schwache Gesundheitsversorgung und ein hohes Bevölkerungswachstum.
der Gezeitenbereiche oder der unteren Gezeitenzone – mit dem darüber befindlichen Wasser

Côte d’Ivoire | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/cote-divoire

Côte d’Ivoire (oft wird noch die frühere deutsche Bezeichnung „Elfenbeinküste“ verwendet) zählt zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in Afrika. Das Land ist der weltweit größte Kakaoproduzent, einer der wichtigsten Exporteure von Kaffee, Cashewnüssen, Palmöl und Kautschuk des Kontinents und hat einen im regionalen Vergleich gut entwickelten Dienstleistungssektor.
der Gezeitenbereiche oder der unteren Gezeitenzone – mit dem darüber befindlichen Wasser

Brasilien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/brasilien

Brasilien ist das größte Land Südamerikas, flächenmäßig der fünftgrößte und in Bezug auf die Einwohnerzahl der sechstgrößte Staat der Erde. Mit einem Bruttonationaleinkommen von umgerechnet rund 1.753 Milliarden US-Dollar (2022) zählt Brasilien zu den weltweit größten Volkswirtschaften. Das Land beherbergt die größte Artenvielfalt, den größten noch verbliebenen Regenwald und mit dem Amazonas den wasserreichsten Fluss der Welt.
der Gezeitenbereiche oder der unteren Gezeitenzone – mit dem darüber befindlichen Wasser

Libanon | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/libanon

Die militärische Eskalation zwischen der Hisbollah und Israel bringt großes Leid für die Menschen im Libanon. Laut UN sind Hundertausende Menschen innerhalb des Landes oder sogar in das Bürgerkriegsland Syrien vor den Kampfhandlungen auf der Flucht.
der Gezeitenbereiche oder der unteren Gezeitenzone – mit dem darüber befindlichen Wasser

Kolumbien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kolumbien

Nach dem Friedensabkommen von 2016 mit der größten Guerillagruppe FARC-EP versucht die aktuelle Regierung, auch mit den verbliebenen bewaffneten Gruppen Frieden zu schließen, denn trotz der Beendigung des Konflikts mit der FARC ist die Sicherheitssituation in einigen Landesteilen weiterhin prekär.
der Gezeitenbereiche oder der unteren Gezeitenzone – mit dem darüber befindlichen Wasser

Zeitenwende als entwicklungspolitische Herausforderung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230509-rede-dgap-153802

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Abgeordnete, als am 24. Februar letzten Jahres frühmorgens die Nachricht aus Kyjiw kam, dass Putin tatsächlich angreift dass Raketen einschlagen und Menschen sterben – da war klar: Das ist ein furchtbarer, das ist ein historisch einschneidender Moment, ein Moment des Umbruchs für uns.
man verhindern, dass Interessenskonflikte angesichts schwindender Ressourcen wie Wasser