Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Neue Unterstützung für krisengebeutelte Sahel-Region | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/generalversammlung-der-sahel-allianz-in-berlin-217388

Das internationale Entwicklungs-Bündnis zur Unterstützung des Sahels, die Sahel-Allianz, trifft sich heute und morgen zur fünften Generalversammlung in Berlin. Entwicklungsministerin Svenja Schulze, die Präsidentin der Allianz, hat Vertreterinnen und Vertreter der 18 Mitglieder der Allianz sowie der Sahel-Länder Mauretanien, Mali, Burkina Faso, Niger und Tschad eingeladen.
Dabei geht es um das Nötigste zum Leben wie etwa Wasser, Gesundheitsversorgung, Schulen

Entwicklungs-Staatssekretärin Kofler reist nach Mali | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/parlamentarische-staatssekretaerin-kofler-reist-nach-mali-107534

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium (BMZ) Bärbel Kofler bricht heute zu einer vier¬tägigen Reise nach Mali auf. Im Zentrum der Reise steht die Frage der Weiterentwicklung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit mit dem Land vor dem Hintergrund der schwierigen politischen Situation und der Sicherheitslage vor Ort.
Zugang und effiziente Nutzung von Wasser und die Behandlung von Abwässern zum Bodenschutz

Deutschland unterstützt Pakistan beim Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/de-unterstuetzt-pakistan-bei-wiederaufbau-nach-flutkatastrophe-136096

Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) hat Pakistan weitere Unterstützung bei der Bewältigung der Klimaschäden des vergangenen Jahres und der Anpassung an Klimaveränderungen zugesagt. Das gab Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth heute bei einer Unterstützerkonferenz für Pakistan in Genf bekannt.
nach heftigen Regenfällen mehr als zehn Prozent der Landesfläche Pakistans unter Wasser

Deutschland stärkt den Waldschutz und die Förderung von Frauen in Kongo | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-staerkt-waldschutz-und-frauenfoerderung-in-dr-kongo-146028

Deutschland unterstützt die Demokratische Republik Kongo künftig stärker beim Erhalt ihres Tropenwaldes, dem zweitgrößten der Welt mit großer Artenvielfalt und zentraler Bedeutung für das Klima.
Der Wald ist Regenmacher, der auch den Nil mit Wasser speist, und Lebensgrundlage

Entwicklungsministerin Svenja Schulze besucht Klimaprojekte im Nildelta | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/klimaprojekte-aegypten-127926

Zu Beginn ihrer Reise zur Weltklimakonferenz (COP27) in Ägypten besucht Entwicklungsministerin Svenja Schulze das Nildelta. Dort schaut sie sich Projekte an, die Lösungsansätze für den Umgang mit der Klimakrise bieten. Sie geht dabei der Frage nach, wie Ägypten auf die Auswirkungen des Klimawandels reagiert und dabei auch die soziale Sicherheit besonders verwundbarer Bevölkerungsgruppen in den Blick nimmt.
Klimawandels sowie das hohe Bevölkerungswachstum verstärken den Druck auf das knappe Gut Wasser

Deutschland setzt in Niger verstärkt auf Nichtregierungsorganisationen  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/nach-putsch-deutschland-setzt-in-niger-mehr-auf-nro-182814

Das Entwicklungsministerium (BMZ) setzt in Niger künftig verstärkt auf die Kooperation mit Nichtregierungsorganisationen. Das gab Entwicklungsministerin Svenja Schulze nach einem Gespräch mit neun in Niger tätigen deutschen Hilfsorganisationen bekannt.
deutsche Entwicklungszusammenarbeit in Niger entgegen – durch besseren Zugang zu Wasser

Deutschland unterstützt mit seiner Entwicklungszusammenarbeit die Stabilisierung im Nahen Osten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/regierungsverhandlungen-mit-jordanien-125088

Jordanien ist Stabilitätsanker im Nahen Osten und trägt seit Jahrzehnten zur geopolitischen, wirtschaftlichen und sozialen Stabilisierung in der Region bei. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit wird Jordanien in dieser Rolle künftig weiter stärken. Bei den gestern zu Ende gegangenen Regierungsverhandlungen in der jordanischen Hauptstadt Amman wurden für die kommenden Jahre insgesamt rund 414 Millionen Euro zugesagt.
Unterstützung bei Wasser und Klimaanpassung: Eine weitere große Herausforderung in