Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Regenwald schützen – Artenvielfalt erhalten – Lebensverhältnisse bessern | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/demokratische-republik-kongo/schwerpunkt-schutz-natuerlicher-ressourcen-11218

Das Kongobecken ist nach dem Amazonasbecken das zweitgrößte Tropenwaldgebiet der Welt. Die Regenwälder sind die Lebensgrundlage und die kulturelle Basis für einen großen Teil der kongolesischen Bevölkerung.
Mit dramatischen Folgen: Krankheiten, die auf verschmutztes Wasser zurückgehen, sind

Einkommen extrem ungleich verteilt | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/namibia/soziale-situation-11754

Zu den großen Herausforderungen Namibias zählt die extrem ungleiche Verteilung von Einkommen, Vermögen und Landbesitz – ein Erbe aus Jahrzehnten der Kolonialherrschaft und Apartheidspolitik. Mehr als 60 Prozent der Bevölkerung verfügen in ihrem Haushalt nicht einmal über eine sanitäre Basisausstattung, mehr als 40 Prozent haben keinen Zugang zu Elektrizität.
Mangel an Wasser und Nahrungsmitteln Fast ein Fünftel der namibischen Bevölkerung

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze beim 5. Deutsch-Ukrainischen Wirtschaftsforum | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/221024-rede-svenja-schulze-wiederaufbau-ukraine-135914

Sehr geehrte Damen und Herren, das Ausmaß der Zerstörung durch Putins völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine ist enorm. Zerbombt wurden Wohngebäude, Krankenhäuser, Straßen und Schienen. Auch Schulen, Geschäftsviertel und Theater sind vielerorts zerstört.
sodass die Menschen vor Ort möglichst schnell wieder Zugang zu Strom, Wärme und Wasser

Infektionskrankheiten | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten werden durch Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze verursacht und von Mensch zu Mensch oder zwischen Tieren und Menschen übertragen. In den ärmsten Ländern der Welt sterben jedes Jahr mehrere Millionen Menschen an solchen Krankheiten – zum Beispiel an Aids, Tuberkulose, Malaria, Hepatitis oder Durchfall. Die meisten dieser Todesfälle wären vermeidbar.
Malariaepidemien und die vernachlässigten Tropenkrankheiten beseitigen und Hepatitis, durch Wasser

Energie | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/energie

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) engagiert sich intensiv für die weltweite Energiewende – sowohl in direkter Zusammenarbeit mit seinen Partnerländern als auch in Kooperation mit internationalen Organisationen, der Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft.
Energie und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser

Unterstützung für die Ukraine und faire Lieferketten im Fokus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/antrittsbesuch-von-ministerin-schulze-in-bruessel-106694

Minis­terin Svenja Schulze spricht heute in Brüssel mit Ab­geord­neten des Euro­päi­schen Par­la­ments, Mit­gliedern der Kom­mission sowie Ver­tretern der Zi­vil­ge­sell­schaft. Im Zentrum der Ge­sprä­che stehen die Folgen des rus­si­schen An­griffs­kriegs gegen die Ukraine sowie das ge­plan­te euro­päi­sche Liefer­ketten­​​​​​​​gesetz.
Die Menschen brauchen Strom, Wasser und medizinische Versorgung.

Boden | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/boden

Das Thema Bodenschutz gewinnt in der internationalen Politik kontinuierlich an Bedeutung und auch die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit für die Bedeutung der Böden wächst zunehmend.
Wohlergehen fördern Ziel 6: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser