Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Entwicklungs-Staatssekretärin Kofler reist nach Mali | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/parlamentarische-staatssekretaerin-kofler-reist-nach-mali-107534

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium (BMZ) Bärbel Kofler bricht heute zu einer vier¬tägigen Reise nach Mali auf. Im Zentrum der Reise steht die Frage der Weiterentwicklung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit mit dem Land vor dem Hintergrund der schwierigen politischen Situation und der Sicherheitslage vor Ort.
Zugang und effiziente Nutzung von Wasser und die Behandlung von Abwässern zum Bodenschutz

Deutschland setzt in Niger verstärkt auf Nichtregierungsorganisationen  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/nach-putsch-deutschland-setzt-in-niger-mehr-auf-nro-182814

Das Entwicklungsministerium (BMZ) setzt in Niger künftig verstärkt auf die Kooperation mit Nichtregierungsorganisationen. Das gab Entwicklungsministerin Svenja Schulze nach einem Gespräch mit neun in Niger tätigen deutschen Hilfsorganisationen bekannt.
deutsche Entwicklungszusammenarbeit in Niger entgegen – durch besseren Zugang zu Wasser

Entwicklungsministerin Svenja Schulze besucht Klimaprojekte im Nildelta | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/klimaprojekte-aegypten-127926

Zu Beginn ihrer Reise zur Weltklimakonferenz (COP27) in Ägypten besucht Entwicklungsministerin Svenja Schulze das Nildelta. Dort schaut sie sich Projekte an, die Lösungsansätze für den Umgang mit der Klimakrise bieten. Sie geht dabei der Frage nach, wie Ägypten auf die Auswirkungen des Klimawandels reagiert und dabei auch die soziale Sicherheit besonders verwundbarer Bevölkerungsgruppen in den Blick nimmt.
Klimawandels sowie das hohe Bevölkerungswachstum verstärken den Druck auf das knappe Gut Wasser

Neue Unterstützung für krisengebeutelte Sahel-Region | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/generalversammlung-der-sahel-allianz-in-berlin-217388

Das internationale Entwicklungs-Bündnis zur Unterstützung des Sahels, die Sahel-Allianz, trifft sich heute und morgen zur fünften Generalversammlung in Berlin. Entwicklungsministerin Svenja Schulze, die Präsidentin der Allianz, hat Vertreterinnen und Vertreter der 18 Mitglieder der Allianz sowie der Sahel-Länder Mauretanien, Mali, Burkina Faso, Niger und Tschad eingeladen.
Dabei geht es um das Nötigste zum Leben wie etwa Wasser, Gesundheitsversorgung, Schulen

Algerien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/algerien

Algerien ist das flächenmäßig größte Land auf dem afrikanischen Kontinent. Drei Viertel der Bevölkerung leben in Städten, die größtenteils an oder nahe der Mittelmeerküste im Norden des Landes liegen. Über den weitaus größeren südlichen Teil Algeriens erstreckt sich die Sahara, gut 80 Prozent des Landes sind Wüstengebiet, das nur dünn besiedelt ist.
SDG 5: Geschlechtergleichheit Mehr lesen Externer Link SDG 6: Saubereres Wasser

Albanien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/albanien

Albanien war 1988 das erste Land in Südosteuropa, in dem sich die Bundesrepublik Deutschland entwicklungspolitisch engagierte. Seit 1990 hat sich Albanien von einer stalinistischen Diktatur in eine parlamentarische Demokratie gewandelt.
SDG 5: Geschlechtergleichheit Mehr lesen Externer Link SDG 6: Saubereres Wasser

Kampf gegen Corona und Wirtschaftsreformen im Fokus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/regierungsverhandlungen-mit-jordanien-97636

In dieser Woche wurden in Berlin die dies­jäh­rigen Re­gierungs­ver­hand­lun­gen zur Ent­wick­lungs­zu­sam­men­arbeit zwischen Deutsch­land und Jordanien ab­geschlossen. Dabei wurde eine Fort­set­zung der Zu­sam­men­arbeit beschlossen – vor allem für die Be­wäl­tigung der Folgen der Corona-Krise und auch zur Unter­stützung bei der Auf­nahme von Flücht­​​​​​​​lingen.
Umsetzungsdefizite insbesondere in den Kernthemen der deutsch-jordanischen Zusammenarbeit (Wasser

Äthiopien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/aethiopien

Mit mehr als 130 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern hat Äthiopien die zweitgrößte Bevölkerung in Afrika. Deutschlands entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit Äthiopien zielt darauf ab, den Frieden im Land zu festigen, die Landwirtschaft produktiver und klimaresilient zu gestalten und durch die Förderung von Bildung, Unternehmertum und Handel Perspektiven für die junge Bevölkerung zu schaffen.
SDG 5: Geschlechtergleichheit Mehr lesen Externer Link SDG 6: Saubereres Wasser

Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre am 17. Juni 2024 in Bonn | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/welttag-gegen-wuestenbildung-2024-bonn

2024 feiert das UNCCD 30-jähriges Jubiläum und am 17. Juni richtet das BMZ die Feierlichkeiten anlässlich des Welttages gegen Wüstenbildung und Dürre in Bonn aus. Damit setzt Deutschland ein Zeichen für ein starkes internationales Engagement im Kampf gegen den Verlust fruchtbarer Böden.
Er speichert Kohlenstoff und Wasser und schützt so vor Dürren, Überschwemmungen und