Luronium natans | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/luronium-natans
häufig Nährstoffeinträge und die zunehmende Konkurrenz durch wuchskräftigere Wasser
häufig Nährstoffeinträge und die zunehmende Konkurrenz durch wuchskräftigere Wasser
Alles über Moore: Von ihrer Definition über Moortypen bis zu ihrem Zustand in Deutschland.
ist es in seiner Ausprägung durch das Klima, die Geologie, das Relief, sowie den Wasser
zahlreiche historische Nutzungsrelikte wie etwa „Pseudosölle“ (in Mulden angesammeltes Wasser
kalkoligotrophes Moor mit aktiver Torfbildung (Gutower See), bzw. eine vom offenen Wasser
Die KI-Box Klima ist ein Bildungsprogramm zu den Themen KI und Natürlicher Klimaschutz für 1.000 Schulen und weitere Lernorte. Mit diesem Programm tauchen junge Menschen in die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Natürlicher Klimaschutz ein. Sie erkunden die Bedeutung intakter Ökosysteme für den Klimaschutz und lernen, wie KI gemeinwohlorientiert für Natürlichen Klimaschutz eingesetzt werden kann.
Lebensgrundlagen, bieten wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen, speichern Wasser
Deiche an der Ostseite des Oderbruchs gehaltene und begradigte Oderstrom führen die Wasser
Moore wieder vernässen – aber wie? Die neue Broschüre bietet einen Überblick über die wesentlichen Schritte bei Planung, Finanzierung und Zulassung von Moorschutzprojekten und damit verbundenen Maßnahmen in Niedersachsen.
Sie speichern zum Beispiel Wasser in der Landschaft und tragen damit wesentlich zur
Muldestausee. 1975 und 1976 wurde das Restloch des ehemaligen Tagebaues Muldenstein mit Wasser
Das Bergland ist arm an stehenden Gewässern, doch gibt es einige mit Wasser gefüllte
deutschlandweit das höchste Steilufer; landschaftsprägende Verzahnung von Land und Wasser