Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Das Aller-Projekt – Verbindung von Lebensräumen zur Erhöhung der biologischen Vielfalt | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/das-aller-projekt-verbindung-von-lebensraeumen-zur-erhoehung-der-biologischen

Das Projekt soll entscheidend dazu beitragen, die biologische Vielfalt an der Aller nachhaltig zu verbessern. Künftig soll wieder ein Netz von naturnahen Gewässern und Auen die Landschaft verbinden, damit sich Pflanzen und Tiere wie bspw. der Fischotter, hier wieder ungehindert ausbreiten können.
durch aufklärende und berichtende Öffentlichkeitsarbeit und eine auf den Lebensraum Wasser

Von der Industriebrache zum ökologisch-nachhaltigen Korridor – die Arkadien-Siedlung in Winnenden | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/von-der-industriebrache-zum-oekologisch-nachhaltigen-korridor-die-arkadien-siedlung

In der Stadt Winnenden ist auf einer ehemaligen Industriebrache eine neue Wohnsiedlung entstanden, die nicht nur für sich eine ökologisch wertvolle Gestaltung aufweist, sondern ebenso ihre Umgebung unmittelbar positiv beeinflusst. Dafür wurde das Projekt mehrfach ausgezeichnet.
Seekaskade geschaffen, die bei Starkregenereignissen als Retentionsraum dient, so Wasser

6,5 Millionen Euro für Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/65-millionen-euro-fuer-auenrenaturierung-der-mittleren-elbe

Im Bundesprogramm Blaues Band Deutschland ist ein neues Projekt gestartet – die „Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe“. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat jetzt vor Ort den Förderbescheid über 6,5 Millionen Euro an den WWF übergeben.
Um darüber hinaus mehr Wasser in dem 2.300 Hektar großen Gebiet der noch überflutbaren