Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Marine Arten | BFN

https://www.bfn.de/marine-arten

Ziel des europäischen Schutzgebietssystems NATURA 2000 ist der Erhalt der biologischen Vielfalt, auch im Meer. Marine Arten, die selten, gefährdet oder vom Aussterben bedroht sind, verlangen besondere Aufmerksamkeit.
und Vogelschutz-Gebieten ist der Erhalt der biologischen Vielfalt an Land und zu Wasser

Kartenanwendung – Akustische Erfassung von Schweinswalen in der deutschen Ostsee | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/kartenanwendung-akustische-erfassung-von-schweinswalen-der-deutschen-ostsee

Das jährliche Monitoring ermöglicht die Darstellung der mit Hilfe von akustischen Schweinswaldetektoren erfassten Tiere. An den einzelnen Stationen können Auswerte- und Stationsdaten abgefragt und grafisch dargestellt werden. Die Farbkodierung stellt den Anteil der positiven Detektionen im Jahresverlauf dar.
Diese zeichnen die akustischen Ortungssignale von Schweinswalen unter Wasser auf.

Meeressäugetiere | BFN

https://www.bfn.de/meeressaeugetiere

In Nord- und Ostsee leben einige Meeressäugetiere, für die Deutschland besondere Verantwortung trägt, wie Schweinswale, Kegelrobben und Seehunde. Sie sind durch geeignete Maßnahmen zu schützen, z. B. durch die Ausweisung von Schutzgebieten.
Regulierung ihrer Körpertemperatur halten Robben mitunter ihre Flossen aus dem Wasser