Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Internationale Zusammenarbeit | BFN

https://www.bfn.de/internationale-zusammenarbeit

Die internationale Zusammenarbeit und der Erfahrungsaustausch zum Schutzgebietssystem Natura 2000 trägt zu einer erfolgreichen Umsetzung der Naturschutzziele in den EU-Mitgliedstaaten bei. Das BfN arbeitet mit vielen Ländern und Institutionen in Form von Projektpartnerschaften sowie in EU-Gremien zusammen.
Naturschutz (BfN) das bulgarische Umweltministerium (Ministerium für Umwelt und Wasser

Regionaler Schutz wandernder Tierarten | BFN

https://www.bfn.de/regionaler-schutz-wandernder-tierarten

Es gibt vier Regionalabkommen der Bonner Konvention, die Deutschland unmittelbar betreffen. Dies sind das Abkommen zur Erhaltung der europäischen Fledermauspopulationen (EUROBATS), das Afrikanisch-eurasisches Wasservogelabkommen (AEWA), das Abkommen zur Erhaltung der Seehunde im Wattenmeer (WSSA) und das Abkommen zur Erhaltung der Kleinwale in Nord- und Ostsee (ASCOBANS).
während der Zählflüge ca. 32% der Tiere (Kalkulation nach Ries et. al. 1998) im Wasser