Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Artenhilfsprogramm Kulturlandschaft für die Rohrweihe im Kreis Warendorf (KLARO) | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/artenhilfsprogramm-kulturlandschaft-fuer-die-rohrweihe-im-kreis-warendorf-klaro

Brutverluste bei der Ernte, Mangel an natürlichen Brutplätzen und Ausbau der Windenergie gefährden die Population der Rohrweihe. Durch Optimierung und Neuanlage von Biotopen, Gelegeschutz und Begleitforschung zur Maßnahmenerprobung soll der Erhalt der Art gesichert werden.
Insbesondere das Thema Wasser soll bei der Maßnahmenumsetzung mitberücksichtigt werden

Schildepark – ein Wasserplatz im Zentrum von Bad Hersfeld | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/schildepark-ein-wasserplatz-im-zentrum-von-bad-hersfeld

Zur Nachnutzung eines Industriegeländes in Bad Hersfeld wurde ein Park gestaltet. Der Schildepark bietet den Bürger*innen einen innovativen Naturerlebnisraum in der Innenstadt der Stadt Bad Hersfeld, der moderne grüne Baukultur mit Renaturierung verbindet.
Beispielsammlung zur Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von morgen“ (externe

FINDUS – Wie man Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen findet | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/findus-wie-man-nachhaltigkeit-bei-urlaubsreisen-findet

Im Jahr 2018 unternahmen die Menschen in Deutschland, knapp 70 Mio. lange Urlaubsreisen (ab fünf Tage Dauer) und mehr als 90 Mio. Kurzurlaubsreisen (zwei bis vier Tage Dauer). Für diese Reisen legten die Reisenden rund 300 Mrd. Kilometer zurück und verbrachten 1,1 Mrd. Tage am Urlaubsort. Und: Mehr als die Hälfte der Urlauber und Urlauberinnen finden ökologische und soziale Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen wichtig. Wie gut sind aber Informationen darüber zu finden, wie nachhaltig eine Urlaubsreise wirklich ist? Und wie sehr interessieren wir uns beim Reisen – im Vergleich zu anderen Informationen – dafür, ob unser Urlaub als „nachhaltig“ gekennzeichnet ist?
Ein Tauchkurs, bei dem unter Wasser überzählige Seeigel als Naturschutzaktion geerntet

Schwimmende Solaranlagen (Floating-PV) | BFN

https://www.bfn.de/schwimmende-solaranlagen-floating-pv

Als schwimmende PV-Anlagen (oder „Floating-PV-Anlagen“) werden auf Wasserflächen betriebene Photovoltaikanlagen bezeichnet, wobei die Anlagen am Gewässergrund, Ufer oder an angrenzenden Strukturen verankert sind. In Deutschland sind Floating-PV-Anlagen eine noch wenig verbreitete Form der Solarenergienutzung und ihre Auswirkungen auf Natur und Landschaft bisher kaum erforscht.
Abschirmung gegenüber Windeinwirkungen, Minderung des Gasaustausches (Grenzschicht Wasser

Auswirkungen | BFN

https://www.bfn.de/auswirkungen-0

Die Folgen von impulshaften oder permanentem Unterwasserlärm sind vor allem für sich primär akustisch orientierende Wale und Delphine problematisch. Laut FFH-Richtlinie sind Handlungen, die zu Tötungen oder Verletzungen besonders geschützter Arten oder zu erheblichen Störungen streng geschützter Arten wie dem Schweinswal führen können, verboten
anthropogenen Umweltgeräuschen kann die Navigation, also die Orientierung der Tiere unter Wasser

Fluss.Frei.Raum – Klimaresiliente Bäche und Flüsse für Bayern | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/flussfreiraum-klimaresiliente-baeche-und-fluesse-fuer-bayern

Als Modellvorhaben im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz soll das Projekt „FlussFreiRaum“ mit der Umsetzung von Maßnahmen zur Flussrenaturierung das Handlungsfeld 2 – Naturnaher Wasserhaushalt mit lebendigen Flüssen, Seen und Auen – unterstützen.
Gleichzeitig wird das Wasser wieder stärker in der Landschaft gehalten, was Überschwemmungen

Konzepte für mehr Stadtnatur | BFN

https://www.bfn.de/konzepte-fuer-mehr-stadtnatur

Mit der politischen und gesellschaftlichen Aufmerksamkeit für die Bedeutung von Stadtnatur sind Begriffe und Konzepte in den Fokus gerückt, die unterschiedliche Perspektiven und Zielstellungen repräsentieren. Sie bieten verschiedene Ansätze und inhaltliche Schwerpunkte zur Entwicklung, Planung und Sicherung urbaner grüner Infrastruktur.
von Sonnenenergie (Albedo-Effekt) (BBSR 2015) Verwandte Konzepte mit Fokus auf Wasser