Lommatzscher Lösshügelland | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/lommatzscher-loesshuegelland
Die Hangneigungen sind entlang des Lommatzscher Wassers meist recht erheblich.
Die Hangneigungen sind entlang des Lommatzscher Wassers meist recht erheblich.
zwischen Böhmerwald und Donautal; vielerorts dunkle bis schwarze Färbung des Wassers
Die Qualität des brackigen Wassers ist durch Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft
Trotz der gestörten Flußdynamik durch die Ableitung eines Großteils des Wassers
Das Nest wird allein durch das Weibchen bodennah, oberhalb des Wassers in Form einer
Vielen Blue Carbon-Ökosystemen geht es nicht gut. Salzwiesen sind durch großflächige Eindeichungen verschwunden, Seegraswiesen und Algenwälder leiden unter der Eutrophierung und der Erwärmung und auch ihre Verbreitung ist stark zurückgegangen. Die Bänke der Europäischen Auster sind durch Übernutzung verschwunden und marine Sedimente werden ständig durch grundberührende Fischereimethoden aufgewühlt. Die Zerstörung und Belastung dieser Ökosysteme schränkt nicht nur die Kohlenstoffspeicherkapazität massiv ein, sondern das Aufwühlen von Sedimenten setzt sogar Treibhausgase frei.
Dadurch würde das Wachstum der einzelligen Algen, die zu einer Trübung des Wassers