Innenstadtgestaltung – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/planen-bauen/konzepte/innenstadtgestaltung/
Wesentliche Bestandteile dieser Maßnahmen waren: Stadtparkett & Baumschirm Wasser
Wesentliche Bestandteile dieser Maßnahmen waren: Stadtparkett & Baumschirm Wasser
Am Montag, 27. März, werden erneut die Stadtwerke Bayreuth bestreikt, was wiederum zu deutlich spürbaren Einschränkungen im Stadtbusverkehr führen wird.
die Verwaltung der Stadtwerke, die Lohengrin Therme, das Kundencenter Energie & Wasser
Das Stadtgartenamt beabsichtigt, den alten Feuerlöschteich am Rodersberg in einen Duft- und Schmetterlingsnaturgarten umzugestalten.
Das Wasser soll in Form eines gepflasterten Bachlaufes weiterhin sichtbar, erlebbar
Das nach einer längeren Renovierungsphase wieder eröffnete Historische Museum erweitert im Juli und August sein museumspädagogisches Angebot.
Im Foyer erwartet ihn ein gemütliches Plätzchen und eine Schüssel mit frischem Wasser
Ursache für Brände im Sommer sind immer wieder glimmende Grillkohlen. Der Stadtbauhof weist darauf hin, dass glühende Grillkohle nicht in die Restmülltonnen gegeben werden darf.
Die Lösung: Die Kohlereste entweder mit Wasser ablöschen oder sie in einen feuerfesten
Eigene Ideen für Hitzeanpassungsmaßnahmen im Stadtteil St. Georgen/Burg können jetzt alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bayreuth bis zum 15. Dezember auf einer digitalen Mitmachkarte eintragen.
An welchen Stellen müssten Plätze oder Gebäude umgestaltet werden, um mehr Grün, Wasser
Die Arbeiten an einer schnellen Übergangslösung für die defekte Heizungsanlage des Graf-Münster-Gymnasiums (GMG) laufen planmäßig.
Der Kanal war verstopft, dadurch trat am oberhalb liegenden Schacht Wasser aus und
. | mehr WasserCheck Weniger Wasser wäre toll – sowohl in einem verregneten Frühling
Es ist eines der großen Schulsanierungsprojekte, die die Stadt Bayreuth derzeit zu stemmen hat: Die Albert-Schweitzer-Schule wird im Zuge einer Generalsanierung fit für die Zukunft gemacht.
Keller des Schulgebäudes drang durch die veränderte bauliche Situation immer wieder Wasser
Der Stadtentwicklungsausschuss berät am Dienstag, 16. September, um 16 Uhr, in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause unter anderem ein Großprojekt des Hochwasserschutzes für Bayreuth.
Das zu bauende Trockenbecken soll bis zu 950.000 Kubikmeter Wasser zurückhalten.