Stadtparkett & Baumschirm – Bayreuth.de http://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/planen-bauen/konzepte/innenstadtgestaltung/stadtparkett-baumschirm/
Stadtparkett & Baumschirm zurück zur Startseite Innenstadtkonzept weiter mit Wasser
Stadtparkett & Baumschirm zurück zur Startseite Innenstadtkonzept weiter mit Wasser
anbinden; Radweg am Flussufer Aussichtsplattform aufgeständert auf der Dammkrone Wasser
Die Stadt Bayreuth erweitert die evangelische Kindertagesstätte in der Hammerstatt um eine modulare Anlage und schafft Platz für zwei Kindergarten- und eine Krippengruppe.
Der Erweiterungsbau hat eigenständige Versorgungsanschlüsse für Strom, EDV und Wasser
Am Pfingstmontag, 29. Mai, findet der 4. Rotmaintaler Mühlentag erstmals in der Stadt Bayreuth statt.
Stadtführungen (10 und 14.15 Uhr) unter dem Titel „Von Sintfluten und Wassernot, Wasser
Das Stadtgartenamt hat in den vergangenen Monaten den alten Feuerlöschteich am Rodersberg in eine attraktive öffentliche Grünfläche umgestaltet.
Dieser wiederum bildet kleine Gumpen, in denen das Wasser stehen bleiben und von
40 Rohre der Eisbereitungsanlage im städtischen Eisstadion werden in den nächsten Tagen ausgetauscht. Oberbürgermeister Ebersberger machte sich vor Ort ein Bild von den Schäden an den Stahlrohren.
Das Salz dringt mit dem Wasser durch den Beton, wo es dann mit den Stahlrohren in
Zum 1. August erhöhen sich die Grundpreise für die Wasserversorgung der Stadtwerke Bayreuth. Monatlich werden rund 1,40 Euro mehr fällig – für Bewohner von Mehrparteienwohnhäusern deutlich weniger.
„Denn ein Großteil unserer Kosten ist fix – egal, wie viel Wasser wir tatsächlich
Die Stadt Bayreuth reaktiviert drei frühere Weiher im Studentenwald. Die Arbeiten starten Mitte Januar 2025.
„Insgesamt werden etwa zwei Hektar neue Wasser– und Feuchtflächen entstehen“, sagt
Mit einer umfassenden Analyse ihres Trinkwassernetzes wollen die Stadtwerke Bayreuth die digitalen Daten ihrer Pläne überprüfen.
gesamte Rohrnetz virtuell ab und liefert Informationen, in welche Richtung das Wasser
In vielen Unternehmen steht der Betrieb wegen Corona still – genauso wie das Trinkwasser in deren Leitungen. Das kann laut den Stadtwerken Bayreuth zu einem Problem werden.
Gebäudeteilen, die wegen der Ausgangsbeschränkungen nicht genutzt werden, steht das Wasser