Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

BfG – Aktuelles – Wissenschaftsrat attestiert der Bundesanstalt für Gewässerkunde hohe Qualität in Beratung und Forschung

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/240201_Evaluierung.html

Die vom Wissenschaftsrat der Bundesregierung jüngst veröffentlichte Stellungnahme zur Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) bescheinigt Forschungs- und Beratungsleistungen (Transfer) von hoher Qualität. Der Wissenschaftsrat sieht in ausgewählten Forschungsbereichen bei der Entwicklung und Implementierung von Methoden sogar international eine Vorreiterrolle der BfG. Auch ihre Funktion als Bindeglied zwischen Bund und Ländern wird in der Stellungnahme hervorgehoben.
Das Themenfeld Wasser wird zukünftig an gesamtgesellschaftlicher Bedeutung gewinnen

BfG – FuE Projekt-Suche – Exemplarische Potentialstudien zur Wirksamkeit eines veränderten Einsatzes bestehender Wasserspeicher zur Linderung der negativen Folgen von extremen Niedrigwassersituationen auf die Schifffahrt unter Einbeziehung verschiedener Nutzungsansprüche

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001273.html?nn=90632

Die in der Vorgängerstudie „Untersuchung wasserwirtschaftlicher Optionen zur Sicherstellung zuverlässig kalkulierbarer Transportbedingungen am Rhein bei Niedrigwasser“ erarbeitete abstrakte Aussage – durch wasserwirtschaftliche und wasserbauliche Maßnahmen hätte die Befahrbarkeit des Rheins von Iffezheim bis Emmerich unter den hydrologischen Rahmenbedingungen des Niedrigwasserjahres 2018 verbessert werden können – wird vertiefend untersucht. Konkret wird das Potenzial bestehender Wasserspeicher zur Aufhöhung sehr niedriger Wasserstände des Rheins untersucht und die damit verbundenen Implikationen für die verschiedenen Nutzungsansprüche betrachtet.
Untersuchung des Potenzials bestehender Wasserspeicher, zeitweise gezielt begrenzt Wasser

BfG – FuE Projekt-Suche – Exemplarische Potentialstudien zur Wirksamkeit eines veränderten Einsatzes bestehender Wasserspeicher zur Linderung der negativen Folgen von extremen Niedrigwassersituationen auf die Schifffahrt unter Einbeziehung verschiedener Nutzungsansprüche

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001273.html

Die in der Vorgängerstudie „Untersuchung wasserwirtschaftlicher Optionen zur Sicherstellung zuverlässig kalkulierbarer Transportbedingungen am Rhein bei Niedrigwasser“ erarbeitete abstrakte Aussage – durch wasserwirtschaftliche und wasserbauliche Maßnahmen hätte die Befahrbarkeit des Rheins von Iffezheim bis Emmerich unter den hydrologischen Rahmenbedingungen des Niedrigwasserjahres 2018 verbessert werden können – wird vertiefend untersucht. Konkret wird das Potenzial bestehender Wasserspeicher zur Aufhöhung sehr niedriger Wasserstände des Rheins untersucht und die damit verbundenen Implikationen für die verschiedenen Nutzungsansprüche betrachtet.
Untersuchung des Potenzials bestehender Wasserspeicher, zeitweise gezielt begrenzt Wasser