Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

BfG – Aktuelles – Jubiläumsfeier in Paris würdigt 50 Jahre internationale Wasserforschung

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250729_icwrgc_50yrs.html?nn=103924

Im Juni 2025 feierte das Intergovernmental Hydrological Programme (IHP) der UNESCO sein 50-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsveranstaltung am UNESCO-Hauptquartier in Paris. Die Feierlichkeiten standen ganz im Zeichen der globalen Vernetzung, des wissenschaftlichen Austauschs und der gemeinsamen Suche nach Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Die BfG war mit dabei vor Ort in Paris. Denn: Das deutsche Sekretariat des IHP ist Teil des in der BfG integrierten International Centre for Water Resources and Global Change (ICWRGC).
seiner Arbeit mit Beiträgen der deutschen Wissenschaft in den Bereichen Klima und Wasser

BfG – Aktuelles – Jubiläumsfeier in Paris würdigt 50 Jahre internationale Wasserforschung

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250729_icwrgc_50yrs.html

Im Juni 2025 feierte das Intergovernmental Hydrological Programme (IHP) der UNESCO sein 50-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsveranstaltung am UNESCO-Hauptquartier in Paris. Die Feierlichkeiten standen ganz im Zeichen der globalen Vernetzung, des wissenschaftlichen Austauschs und der gemeinsamen Suche nach Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Die BfG war mit dabei vor Ort in Paris. Denn: Das deutsche Sekretariat des IHP ist Teil des in der BfG integrierten International Centre for Water Resources and Global Change (ICWRGC).
seiner Arbeit mit Beiträgen der deutschen Wissenschaft in den Bereichen Klima und Wasser

BfG – Aktuelles – BfG liefert Datengrundlage für den WMO-Bericht zum Zustand der globalen Wasserressourcen

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2022/221212_State-of-Global-Water-Resources.html

Am 29. November 2022 veröffentlichte die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) ihren ersten Zustandsbericht über die globalen Wasserressourcen. Der BfG-Mitarbeiter und Leiter des Weltdatenzentrums Abfluss (Global Runoff Data Centre, GRDC), Ulrich Looser, war an der Erstellung und Überprüfung des Bewertungsberichts beteiligt.
Abschmelzen von Gletschern: Der Klimawandel wirkt sich häufig auf die Verfügbarkeit von Wasser

BfG – Aktuelles – Schwebstoffkonzentrationen in den Bundeswasserstraßen gehen stark zurück

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2023/230525_Schwebstoffe.html

Schwebstoffe sind ein wesentlicher Bestandteil von Fließgewässern. Sind diese jedoch in erhöhten Konzentrationen vorhanden, kann sich das negativ auf die Ökologie eines Flusses auswirken. Ein Forscherteam der BfG konnte durch eine Studie belegen, dass der Schwebstoffanteil in den Bundeswasserstraßen stark abgenommen hat. Die Ergebnisse veröffentlichten die Wissenschaftler/-innen jetzt in der Fachzeitschrift Earth Surface Dynamics.
Pflanzenwelt in und an unseren Flüssen ist der Rückgang an feinen Schwebstoffpartikeln im Wasser