Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

BfG – FuE Projekt-Suche – Auffindbarkeit von Fischaufstiegsanlagen: Anzahl und Lage der Einstiege

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630404120.html

Ein einzelner Einstieg in eine Fischaufstiegsanlage (FAA) ist in der Regel schmaler als ein Meter. Wie viele Einstiege sind insgesamt nötig und wo müssen sie liegen, damit die Fische sie an einem Querbauwerk finden, das über 100 Meter breit sein kann?
andererseits zusätzliche Einstiege den Bau einer FAA verteuern und das zusätzliche Wasser

BfG – Ökologische Gewässerentwicklung – Auffindbarkeit von Fischaufstiegsanlagen: Anzahl und Lage der Einstiege

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630404120.html?nn=107640

Ein einzelner Einstieg in eine Fischaufstiegsanlage (FAA) ist in der Regel schmaler als ein Meter. Wie viele Einstiege sind insgesamt nötig und wo müssen sie liegen, damit die Fische sie an einem Querbauwerk finden, das über 100 Meter breit sein kann?
andererseits zusätzliche Einstiege den Bau einer FAA verteuern und das zusätzliche Wasser

BfG – FuE Projekt-Suche – Auffindbarkeit von Fischaufstiegsanlagen: Anzahl und Lage der Einstiege

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630404120.html?nn=90632

Ein einzelner Einstieg in eine Fischaufstiegsanlage (FAA) ist in der Regel schmaler als ein Meter. Wie viele Einstiege sind insgesamt nötig und wo müssen sie liegen, damit die Fische sie an einem Querbauwerk finden, das über 100 Meter breit sein kann?
andererseits zusätzliche Einstiege den Bau einer FAA verteuern und das zusätzliche Wasser

BfG – FuE Projekt-Suche – Eignung von Low-Cost-Sensorik für die Erfassung von Schiffsabgasen in hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620404017.html

Wie gut lassen sich Luftschadstoffe aus der Binnenschifffahrt mit sogenannter Low-Cost-Sensorik messen? Um diese Frage zu beantworten, forscht die BfG im Rahmen des vom BMDV Modernitätsfonds (mFUND) geförderten Projektes REIN. Dabei werden Low-Cost-Sensoren für verschiedene Schadstoffe in der Modellregion Koblenz auf ihre Eignung getestet und mit Referenzgeräten validiert. Das Projekt leistet so die wissenschaftliche Vorarbeit, um zukünftig unter anderem Stickoxide, (Ultra-)Feinstaub und Rußpartikel in ausreichender Genauigkeit mit kostengünstigen Sensoren erfassen zu können.
M39620404017 Projektstatus Abgeschlossen Der Transport von Gütern ist auf dem Wasser

BfG – FuE Projekt-Suche – Rheinmessprogramm Datenauswertung – Sammlung, Prüfung, Auswertung, Bereitstellung und Veröffentlichung der Messdaten der Flussgebietsgemeinschaft Rhein (FGG Rhein)

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620404008.html

Im Rahmen des Rheinmessprogramms Chemie wird der Gewässerzustand an 16 nationalen Hauptmessstellen am Rhein und seinen wichtigsten Nebenflüssen seit Jahrzehnten kontinuierlich überwacht. Durch diese langfristigen Beobachtungen wird eine detaillierte Bewertung der Gewässerqualität ermöglicht. Im Auftrag der Flussgebietsgemeinschaft Rhein (FGG Rhein) erfolgt die zentrale Sammlung, Prüfung, Auswertung und Veröffentlichung der Daten durch die BfG.
Stoffe in den Kompartimenten Wasser (gesamt und gelöst) und Schwebstoffen werden

BfG – FuE Projekt-Suche – Eignung von Low-Cost-Sensorik für die Erfassung von Schiffsabgasen in hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620404017.html?nn=90632

Wie gut lassen sich Luftschadstoffe aus der Binnenschifffahrt mit sogenannter Low-Cost-Sensorik messen? Um diese Frage zu beantworten, forscht die BfG im Rahmen des vom BMDV Modernitätsfonds (mFUND) geförderten Projektes REIN. Dabei werden Low-Cost-Sensoren für verschiedene Schadstoffe in der Modellregion Koblenz auf ihre Eignung getestet und mit Referenzgeräten validiert. Das Projekt leistet so die wissenschaftliche Vorarbeit, um zukünftig unter anderem Stickoxide, (Ultra-)Feinstaub und Rußpartikel in ausreichender Genauigkeit mit kostengünstigen Sensoren erfassen zu können.
M39620404017 Projektstatus Abgeschlossen Der Transport von Gütern ist auf dem Wasser