Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

BfG – Aktuelles – BfG-Niedrigwasserbericht: Wasserstände und Abflüsse sinken erneut 

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250515_Niedrigwasserbericht.html

Nach mehreren niederschlagsreicheren Wochen führt die großräumige Trockenheit im Mai erneut zu sinkenden Wasserständen in unseren Bundeswasserstraßen. Die Pegel liegen nun für diese Jahreszeit ungewöhnlich niedrig, wenngleich noch nicht auf extremem Niveau. Elbe und Donau sind jedoch bereits akut von niedrigen Wasserständen betroffen.
auf ELWIS Web-Applikation zur 6-Wochen-Vorhersage DAS-Basisdienst Klima und Wasser

BfG – Aktuelles – Erneut Niedrigwasser – in 2025 ein wiederkehrendes Phänomen

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250626_Niedrigwasserbericht.html

Nach kurzer Erholung von der bereits im Frühjahr herrschenden Niedrigwasserlage führten mitteleuropaweit geringe Niederschläge ab Mitte Juni an allen Bundeswasserstraßen rasch zu erneut fallenden Wasserständen. Abgesehen vom Rhein wurden die einschlägigen Niedrigwassermarken bereits wieder unterschritten, insbesondere auch an Elbe und Donau.
auf ELWIS Web-Applikation zur 6-Wochen-Vorhersage DAS-Basisdienst Klima und Wasser

BfG – Aktuelles – Niedrigwasser macht im Westen eine Atempause

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250724_Niedrigwasserbericht.html?nn=103924

Regional ergiebige Niederschläge führten zu stabilen oder weiter steigenden Wasserständen an den Bundeswasserstraßen. Während sich die niedrigen Wasserstände an der Elbe und Oder nur schwach erholten und dort weiterhin Niedrigwasser vorherrscht, entspannte sich zumindest zeitweise die Niedrigwasserlage an Rhein und Donau.
-Wochen-Vorhersage Informationsplattform Undine DAS-Basisdienst Klima und Wasser

BfG – Aktuelles – Schauer mit Wirkung: Wasserstände steigen erstmal

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250717_Niedrigwasserbericht.html?nn=103924

Die zurückliegende Berichtswoche war von unbeständigem Wetter mit häufigen Gewittern und teils heftigen Niederschlägen geprägt. Vor allem in den östlichen Landesteilen fiel viel Regen. Dadurch erholten sich verbreitet die Wasserstände und Abflüsse der Binnenwasserstraßen.
-Wochen-Vorhersage Informationsplattform Undine DAS-Basisdienst Klima und Wasser

BfG – Aktuelles – Niedrigwasser macht im Westen eine Atempause

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250724_Niedrigwasserbericht.html

Regional ergiebige Niederschläge führten zu stabilen oder weiter steigenden Wasserständen an den Bundeswasserstraßen. Während sich die niedrigen Wasserstände an der Elbe und Oder nur schwach erholten und dort weiterhin Niedrigwasser vorherrscht, entspannte sich zumindest zeitweise die Niedrigwasserlage an Rhein und Donau.
-Wochen-Vorhersage Informationsplattform Undine DAS-Basisdienst Klima und Wasser

BfG – Aktuelles – Erneut Niedrigwasser – in 2025 ein wiederkehrendes Phänomen

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250626_Niedrigwasserbericht.html?nn=103924

Nach kurzer Erholung von der bereits im Frühjahr herrschenden Niedrigwasserlage führten mitteleuropaweit geringe Niederschläge ab Mitte Juni an allen Bundeswasserstraßen rasch zu erneut fallenden Wasserständen. Abgesehen vom Rhein wurden die einschlägigen Niedrigwassermarken bereits wieder unterschritten, insbesondere auch an Elbe und Donau.
auf ELWIS Web-Applikation zur 6-Wochen-Vorhersage DAS-Basisdienst Klima und Wasser