BfG – Umweltisotope, Labor https://www.bafg.de/DE/3_Beraet/3_Exp_qualitaet/Umweltisotope_G4/labor_umweltisotope_node.html
Umweltisotope nuklidspezifische Aktivitätskonzentrationen von Umweltproben aus Wasser
Umweltisotope nuklidspezifische Aktivitätskonzentrationen von Umweltproben aus Wasser
Umweltisotope nuklidspezifische Aktivitätskonzentrationen von Umweltproben aus Wasser
Alpaslan Yörük, Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser und Umwelt mbH 16:20 Analyse
Eine 15-köpfige Gruppe zentralasiatischer Wasserfachleute besuchte die BfG zu einem Erfahrungsaustausch. Im Mittelpunkt standen vor allem Fragen der Gewässerqualität. Mit dabei waren Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) und eine Arbeitsgruppe der Koblenzer Hochschule.
Bewässerungsfläche werden durch ein veraltetes Kanalnetz von geschätzten 500.000 km Länge mit Wasser
In weiten Teilen Deutschlands sind die Flüsse über ihre Ufer getreten. Betroffen sind mit Rhein, Weser und Elbe auch Bundeswasserstraßen. Hochwasserwarnungen, -informationen und -lageberichte für die betroffenen Bundesländer finden Sie im Länderübergreifenden Hochwasserportal (www.hochwasserzentralen.de).
Hochwasserschutzprogramm können Sie im Bericht der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Wasser
Der heute veröffentlichte BfG-Jahresbericht 2020/2021 stellt den Leserinnen und Lesern auf 80 Seiten eine Auswahl unserer aktuellen Arbeiten und Themen vor.
DAS-Basisdienstes „Klima und Wasser“.
Sortierung) Liste aller Downloads Titel Kurztext Datum Poster Auenböden speichern Wasser
Das Projekt OUTLAST entwickelt das erste globale, multisektorale und operationelle, saisonale Dürrevorhersagesystem zur Quantifizierung von Dürregefahren in verschiedenen Bereichen wie Wasserversorgung, Flussökosysteme, nichtlandwirtschaftliche terrestrische Ökosysteme, den Regenfeldbau und den Bewässerungslandbau. Anschließend wird es in das Global Hydrological Status and Outlook System (HydroSOS) der WMO integriert.
Rot zeigt Regionen mit geringer Wasser…
GewässerWissen"‘ 1: Spurensuche 2: Vom Molekül zum Flusseinzugsgebiet – 75 Jahre BfG 3: Wasser
etabliert, sondern auch als dauerhafte Serviceleistung (DAS-Basisdienst "Klima und Wasser