Trinkwasserschutz https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/gesundheit/gesundheitsberatung/trinkwasserschutz/
Um das Wasser vor Verunreinigungen zu schützen, wurden mehrere Trinkwasserschutzgebiete
Um das Wasser vor Verunreinigungen zu schützen, wurden mehrere Trinkwasserschutzgebiete
Und was kann alles auf dem Wasser schwimmen?
Jetzt hat auch die Feuerwache Süd einen „Seabob“: Die Berufsfeuerwehr Augsburg ist ab sofort mit zwei Unterwasser-Flitzern ausgestattet. Die Rettung von Ertrinkenden geht damit deutlich schneller. Das erhöht die Sicherheit an den Augsburger Seen und Fließgewässern.
einem Rettungsboot kann er darum in kürzester Zeit von nur einer Einsatzkraft zu Wasser
Augsburg lädt am 14. September zum „Tag des offenen Denkmals“ 2025
Gerade weil das fließende Wasser in Augsburg besonders wichtig ist, hat das Augsburger
Körper- und Sinneserfahrungen: ob beim Rasierschaum oder beim Experimentieren mit Wasser
Jetzt hat auch die Feuerwache Süd einen „Seabob“: Die Berufsfeuerwehr Augsburg ist ab sofort mit zwei Unterwasser-Flitzern ausgestattet. Die Rettung von Ertrinkenden geht damit deutlich schneller. Das erhöht die Sicherheit an den Augsburger Seen und Fließgewässern.
einem Rettungsboot kann er darum in kürzester Zeit von nur einer Einsatzkraft zu Wasser
Projektgesellschaft mbH Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH Stadtwerke Augsburg Wasser
Als Garant für saubere Luft und reines Wasser, als Lebensraum seltener Tier- und
Bundesbodenschutzverordnung): Wirkungspfad Boden – Grundwasser Wenn Wasser durch
Das Sozialreferat der Stadt Augsburg setzt auch heuer in den Sommermonaten Juli und August das Hitzeschutzkonzept für verletzliche Personengruppen fort. Mit einem Maßnahmenpaket im Stadtgebiet werden dabei an besonderes heißen Tagen vor allem Menschen unterstützt, die wohnungs- oder obdachlos sind und sich aufgrund ihrer Lebensführung überwiegend im Freien aufhalten.
Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Erschöpfung oder Kreislaufbeschwerden wahrnimmt, sollte ihr Wasser