AOK Hessen Ernährung https://www.aok.de/pk/magazin/tag/aok-hessen-ernaehrung/
AOK Hessen Ernährung
hessische Wassersommelière Birgit Kohler erzählt, wie unterschiedlich der Geschmack von Wasser
AOK Hessen Ernährung
hessische Wassersommelière Birgit Kohler erzählt, wie unterschiedlich der Geschmack von Wasser
In vielen Bereichen hat sich Nachhaltigkeit bereits bewährt. Mit ein paar Tipps ist auch nachhaltiges Wohnen ganz einfach.
Wasser sparen – was ist wichtig?
Es gibt eine unzählige Menge von Diäten. Doch welche helfen wirklich dabei, dauerhaft abzunehmen? Unser Diäten-Check verrät es.
Lebensmittel verzichten und Mahlzeiten komplett durch spezielle Smoothies, Tees oder Wasser
Wer sich rein pflanzlich ernährt, sollte besonders gut auf einen ausgewogenen Nährstoffhaushalt achten. Die Ernährungspyramide hilft dabei.
Ausreichend Wasser trinken Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist bei jeder Ernährungsweise
Was kann hinter Unwohlsein nach dem Sport stecken? Und wie lassen sich Beschwerden verringern und vermeiden?
Wer zu wenig Wasser trinkt, entwickelt möglicherweise Symptome eines Flüssigkeitsmangels
Von der Zahnseide bis hin zu Verpackungen – im Bad kommt viel Müll zusammen. Welche nachhaltigen Alternativen es für Zero Waste im Badezimmer gibt.
Puristen setzen beim Haarewaschen nur auf klares Wasser oder verzichten sogar darauf
Gewürznelken bieten nicht nur Würze, sondern auch zahlreiche Gesundheitsvorteile. Was die getrockneten Knospen des Nelkenbaums auszeichnet.
Schleimhäute, weshalb eine verdünnte Anwendung geboten ist: zum Beispiel auf einem mit Wasser
Schutz vor Hitze ist essenziell für Gesundheit und Wohlbefinden. Die wichtigsten Tipps, wie Sie cool bleiben und Hitzebelastungen vorbeugen.
Betroffenen etwas zu trinken, wenn er oder sie bei vollem Bewusstsein ist; am besten Wasser
Ein zu harter oder zu dünner Stuhlgang kann mit der Ernährungsweise zusammenhängen. Manchmal steckt auch eine Erkrankung dahinter.
Normaler Stuhl besteht zu rund drei Vierteln aus Wasser.
Faserreiche und probiotische Lebensmittel unterstützen die Darmgesundheit. So können sie den Speiseplan bereichern.
Ausreichend trinken: Wer regelmäßig trinkt – täglich mindestens 1,5 Liter, am besten Wasser