Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

be active! Informationen zur Projektwoche – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2020/02/26/be-aktiv-informationen-zur-projektwoche/

Projektangebote für die Projektwoche vom 11. bis 15. Mai 2020 Unsere Projektwoche im Mai rückt immer näher! Es stehen 41 Projekte für euch zur Wahl. Demnächst bekommt ihr per Mail die Broschüre mit den Projektangeboten zugeschickt. Die Projektwahl findet vom 02. bis 04. März bei IServ statt. (IServ > links im Menü: alle Module > […]
guinea pig – Jedem Tier sein Glück Geocaching Vorbereitung eines Sponsorenlaufes „Wasser

Projekt "Jugend schreibt" – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/angebote/arbeitsgemeinschaften/projekt-jugend-schreibt/

[Einleitungstext]   Und hier könnt ihr alle Artikel sehen, die bereits von WG-Schüler*innen im Rahmen des Projekts “Jugend schreibt” in der F.A.Z. veröffentlicht wurden:   “Kanon statt Kanonen” von Katrin Schejok (24.03.25) “Es stinkt gigantisch zum Himmel” von Ferdinand Rennemann (06.01.25) “Als führten sie ein Bilderbuch leben” von Charlotte Weise (23.12.24) “Wenn das Liedgut nicht […]
(29.01.24) “Backen ist sein täglich Brot” von Pia Waidmann (20.11.23) “Wo das Wasser

Plastikpiraten an der Oker gesichtet! – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2021/07/26/plastikpiraten/

Gestrandete Wale mit dem Bauch voller Plastikmüll, ein Strand voller Tüten und leerer Plastikbehälter. Bilder, die es so zwar nicht in Braunschweig gibt und uns doch allen bekannt sind, da sie sinnbildlich für das weltweite Problem der Plastikverschmutzung stehen. Also alles sauber an Braunschweigs Gewässern? Im Rahmen des Citizen-Science-Aktion “Plastic Pirates – Go Europe!” haben […]
Strömungsgeschwindigkeit der Oker gemessen und mithilfe eines speziellen Netzes Mikroplastik im Wasser

Motorbetriebenes Boot am WG konstruiert – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2021/07/10/wp-mechatronik/

Im Wahlpraktikum Mechatronik (MINT-Profil im Jahrgang 10) haben wir 3D-Modelle am Computer mit FreeCAD konstruiert und anschließend mit einem 3D-Drucker hergestellt. Unsere Gruppe hat sich für ein motorbetriebenes Boot entschieden. Zunächst arbeiteten wir an dem Rumpf des Schiffes und an der Schiffsschraube. Die Herausforderung hierbei war vor allem, die Schwimmfähigkeit des Bootes hinzubekommen, es sollte […]
allem, die Schwimmfähigkeit des Bootes hinzubekommen, es sollte schließlich im Wasser