Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Luftkreisläufe/Tropische Wirbelstürme – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Tropische_Wirbelst%C3%BCrme

In manchen Teilen der Erde sind Wirbelstürme eine wahre Plage. Ihre große Zerstörungskraft verursacht jedes Jahr beträchtliche Schäden. Das Hauptproblem aber ist, dass Wirbelstürme nicht vorhersehbar sind. Auch das beste Frühwarnsystem kann höchstens helfen, dass Menschenleben gerettet werden.
Also: Wasser verdunstet an der Meeresoberfläche, damit wird dem Meer Wärme in

Abendland und Orient/Vorurteile – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Abendland_und_Orient/Vorurteile

Wenn man sie mit den Ungarn vergleicht, sind die Nemce (die Deutschen) um nichts besser als die Juden. Sie haben keinen Mut im Leibe. .. Die Ungarn hingegen sind zwar in ihrer Staatsmacht geschwächt, aber sie halten gute Küche, üben Gastfreundschaft und sind fleißige Bauern in einem fruchtbaren Land. Wie die Tataren streifen sie mit je zwei Pferden in die umliegenden Gebiete, haben jeder fünf bis zehn Flinten und am Gürtel ihre Säbel. Sie sehen ganz so aus wie unsere Grenzkämpfer, tragen die gleichen Kleider wie diese und reiten wie sie auf edlen Pferden, gehen sauber einher und essen sauber und wissen ihren Gast zu ehren. Ihre Gefangenen quälen sie nicht, wie das die Nemce tun, und die Klinge verstehen sie zu führen wie wir Osmanen.
allmorgendlich das Gesicht nicht mit ihrem Harn waschen, wie die Nemce, sondern mit Wasser

Wir erforschen den Boden/Phosphatbestimmung – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Wir_erforschen_den_Boden/Phosphatbestimmung

In Mineralböden beträgt der Phosphatgehalt 0,1 bis 1 Promille. Das entspricht 300 bis 3000 kg/ha reines Phosphat in der Bodenkrume (bis 20 cm Bodentiefe). Der anorganische gebundene Phosphat-Vorrat beträgt 40 bis 80 % des Gesamt-Phosphor-Vorrats im Boden . 20 bis 6o % des Vorrats liegen in organisch gebundener Form vor , meist in Form von Phytinderivaten.
Laktatvorratslösung 120 g festes Calciumlaktat Ca(CH3CHOHCOO)·5H20 werden mit 700 ml kochendem Wasser