Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Luftkreisläufe/Tropische Wirbelstürme – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Luftkreisl%C3%A4ufe/Tropische_Wirbelst%C3%BCrme

In manchen Teilen der Erde sind Wirbelstürme eine wahre Plage. Ihre große Zerstörungskraft verursacht jedes Jahr beträchtliche Schäden. Das Hauptproblem aber ist, dass Wirbelstürme nicht vorhersehbar sind. Auch das beste Frühwarnsystem kann höchstens helfen, dass Menschenleben gerettet werden.
Also: Wasser verdunstet an der Meeresoberfläche, damit wird dem Meer Wärme in

Alles rund um Quadratische Funktionen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Alles_rund_um_Quadratische_Funktionen

In diesem Lernpfad geht es darum, dein Wissen im Bereich quadratischer Funktionen zu vertiefen. Dazu werden dir Informationen und Aufgaben zur Scheitelpunktform, der Umwandlung zwischen Scheitelpunktform und Normalform sowie zur Berechnung von Nullstellen bereitgestellt. Zusätzlich erwarten dich zwei Anwendungsaufgaben, in welchen du die zuvor gelernten Inhalte testen kannst. In diesem Lernpfad findest du Aufgaben mit einem *. Bei diesen handelt es sich um Forderaufgaben. Aufgaben mit ** sind anspruchsvolle Knobelaufgaben. Hat eine Aufgabe kein *, dann ist die Aufgabe zur Wiederholung und Vertiefung der Inhalte geeignet.
c)* In welcher Entfernung von Jonas taucht der Stein ins Wasser ein?

Reisen eines Deutschen in Italien – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Reisen_eines_Deutschen_in_Italien

Der Reisebericht „Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788 (1792 – 1793)“ von Karl Philipp Moritz ist weit unbekannter als sein psychologischer Roman „Anton Reiser“ und seine ästhetischen Schriften. Dabei zeichnen ihn manche Qualitäten aus, in denen er seine weit berühmteren Gegenstücke, Goethes „Italienische Reise“ und Seumes Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802 übertrifft.
Diese Grenzscheidung ist auf einer kleinen Brücke, die über ein fließendes Wasser