Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Jugendfeuerwehr in Dänemark: Zwischen Nordseewellen und Haushaltsführung – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/08/17/jugendfeuerwehr-in-daenemark-zwischen-nordseewellen-und-haushaltsfuehrung/

Sieben Tage Nordseewellen in der Einöde Dänemarks – dieJesteburger Jugendfeuerwehr führte es bei der diesjährigen Ausfahrt in das rund 400km entfernte Klegod bei Ringkøbing. Das riesige Ferienhaus, mit Whirlpool und Schwimmbad, mussten die Kinder und Jugendlichen natürlich selbst pflegen und die Mahlzeiten in kleinen Gruppen kochen. Am
Dienstag: Shopping in Ringøbing 26km entlang am Wasser – zusammen mit bester Laune

Sechs Leistungsspangen für Staufenberg – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/09/18/sechs-leistungsspangen-fuer-staufenberg/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEAm 09.09.2012 fand die Abnahme der Leistungsspange imLandkreis Göttingen statt. In Bovenden nahmen 17 Gruppen aus den LandkreisenGoslar, Osterode am Harz und Göttingen teil./* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;mso-fareast-theme-font:minor-fareast;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEAus der Gemeinde Staufenberg hat sich an dem Morgen aucheine Gruppe Jugendlicher zusammen
symbolisiert die Hilfebereitschaft bei Tag und beiNacht und die Elemente Feuer und Wasser

Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Stadtgebietes Bad Gandersheim – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/08/23/zeltlager-der-jugendfeuerwehren-des-stadtgebietes-bad-gandersheim/

Nachdem am vergangenen Wochenende das Zeltlager der Jugendfeuerwehren des StadtgebietesBad Gandersheim und der Gemeinden Kreiensen und Kalefeld eröffnet wurde, ist aktuell schon derLageralltag eingetreten.Bei teilweise regnerischem Wetter hatten die Teilnehmer bei den ersten durchgeführtenAusfahrten schon viel Spaß. Insbesondere eine Kanutour, die auf der Lippe zwischen Lippstadt undBenninghausen durchgeführt wurde, fand,
Bei den Spielen muss zum Beispiel Wasser mit einer Krankentrage transportiert, Luftballons

Jugendfeuerwehr Bleckede errichtet Zeltstadt am Naturbad Schwartow – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/07/25/jugendfeuerwehr-bleckede-errichtet-zeltstadt-am-naturbad-schwartow/

Schwartow. Am vergangenen Wochenende fand bei wechselhaftem aber trockenem Wetter das diesjährige Stadtzeltlager in Schwartow (Boizenburg/ Mecklenburg-Vorpommern) statt. Am Freitagnachmittag wurden die Zelte auf dem Gelände neben dem Naturbad aufgebaut. 99 Teilnehmer aus den Jugendfeuerwehren Walmsburg, Barskamp, Göddingen, Bleckede, Garze, Radegast, Garlstorf und Wendewisch konnten die Zelte
freuten sich über die wiedereinsetzende Durchblutung der Füße nach Kontakt mit dem Wasser

Löschzwerge besuchen Offshore rettungshubschrauber – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/11/10/loeschzwerge-besuchen-offshore-rettungshubschrauber/

Norden. Am vergangenem Sonnabend machten sich die NorderLöschzwerge und ihre Betreuer auf den Weg nach Emden um den OffshoreRettungshubschrauber der Firma Northern Helicopter zu besichtigen. Bei demHubschrauber handelt es sich um eine Dauphin 365 N2, der Anfang der Anfang derNeunziger Jahre in Amerika gebaut wurde. Der Pilot
Kindern wie man einen verunfallten aufhoher See von einer Plattform oder aus dem Wasser

Rottorf 3 marschierte ganz nach vorn – Gelungener Jubiläumswettbewerb in Luhdorf – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/04/16/rottorf-3-marschierte-ganz-nach-vorn-gelungener-jubilaeumswettbewerb-in-luhdorf/

Luhdorf. Großer Erfolg für die dritte Gruppe aus Rottorf beim Jubiläumsmarsch aus Anlass des 10 jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Luhdorf. Die jungen Leute aus dem Winsener Osten sicherten sich den ersten Platz und erhielten neben den begehrten Medaillen auch ein Präsent. Auf den zweiten Platz folgte die
Hier musste ein Eimer mit einer Kübelspritze aus einer Entfernung mit Wasser gefüllt

Delliener Jugend zeigt im spannenden Wettbewerb ihr Können – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/10/13/delliener-jugend-zeigt-im-spannenden-wettbewerb-ihr-koennen/

Neu Garge. Dass die Feuerwehrleute aus Neu Garge es verstehen, Jung und Alt auf den Beinen zu halten und tolle Orientierungsmärsche auszurichten, haben sie in den letzten Jahren zur Genüge gezeigt.So war es auch für alle Beteiligten nicht schlimm, dass die Wegstrecke am vergangenen Wochenende nur
Ein Löschangriff aufzubauen und Wasser in Bechern –mit verbundenen Augen- transportieren

Nachwuchskräfte in Leer ausgezeichnet – 153 Jugendfeuerwehrmitglieder erhielten die Leistungsspange – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/06/17/nachwuchskraefte-in-leer-ausgezeichnet-%C2%96-153-jugendfeuerwehrmitglieder-erhielten-die-leistungsspange/

Leer – In insgesamt fünf Bereichen mussten sich am Sonntag 198 Jugendliche aus dem ganzen Weser-Ems Bezirk prüfen lassen umdie Leistungsspange, das höchste Leistungsabzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr, zu erhalten. Neben zwei Feuerwehrtechnischen Übungen mussten noch Kugelstoßen, ein Staffellauf und eine mündliche Fragenbeantwortung absolviert werden.In der ersten Feuerwehrübung
Die Übung wird trocken, also ohne Wasser in den Schläuchen, durchgeführt.

Leistungsspange in Steyerberg verliehen – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/09/16/leistungsspange-in-steyerberg-verliehen-2/

Auf diesen einen Tag hatten die 23 Gruppen aus der Region Hannover, den Landkreisen Diepholz, Osterholz, Schaumburg und Nienburg/Weser hingearbeitet – die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr.Die Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser hatte in Zusammenarbeit mit der Ortsfeuerwehr Steyerberg die Abnahmestätte in hervorragender Art für die Abnahme vorbereitet, so
Der Löschangriff, der ohne Wasser vorgetragen wurde, ähnelt stark dem Bundeswettbewerb