Nienburg (Weser) – Archiv https://archiv.njf.de/category/nienburg-weser/
02:0018.09.2016| Beim A-Teil des CTIF mussten die Gruppen unter anderem 5 Liter Wasser
02:0018.09.2016| Beim A-Teil des CTIF mussten die Gruppen unter anderem 5 Liter Wasser
Northeim. Geburtstag soll man mit Freunden feiern. Die Jugendfeuerwehr Seboldshausen kann in diesem Jahr auf ihr 35jähriges Bestehen zurückblicken, welches am vergangenen Sonnabend, den 18. Juli 2011 gefeiert wurde. Zunächst wurde am Nachmittag für die Jugendfeuerwehren des Brandschutzabschnittes Nord-Ost ein Spiel- und Spaßwettbewerb rund um Seboldshausen ausgetragen. Die Ortsfeuerwehren der Harzbörde aus Dannhausen, Ellierode, Hachenhausen,
Wer das meiste Wasser im Eimer hatte, wurde Sieger dieses Spiels.
Man half sich Jugendfeuerwehrübergreifend. Foto: Henkel Dieses Nienburger Kreiszeltlager war so nicht geplant. Die ausrichtende Feuerwehr Münchehagen hatte sich so viel Mühe gegeben und Petrus machte allen einen Strich durch die Rechnung. Aber um es mit den Worten des stellvertretenden Landrates zu
Das Wasser bahnte sich seinen Weg über die Zuwege und auch durch die Zelte der Jugendfeuerwehren
16 Jugendfeuerwehren erweitern Lauenhagenfür eine Woche um 250 EinwohnerNormal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:10.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:115%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}Zum achten Malhat in der letzten vollen Sommerferienwoche vom 27.07. – 03.08.2013 rund um dasSchul- und Sportgelände in Lauenhagen das Zeltlager der Jugendfeuerwehren derSamtgemeinde Niedernwöhren stattgefunden. Dazu reisten Gastjugendfeuerwehrenaus Enzen, Stadthagen, Bierde,
BeiDurchschnittstemperaturen von fast 30°C war auch die zwischenzeitlich Abkühlungim Wasser
Mit technischen Gerät lösten die Jugendfeuerwehrmitglieder ihre Aufgaben beim letzten „Einsatz“. Foto: Henkel Ein spannendes und ereignisreiches Wochenende erlebten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Nienburg. Das Team um Jugendfeuerwehrwartin Laura Haase hatte einiges geplant für die
Schläuche wurden ausgerollt und Wasser auf das brennende Haus gespritzt.
Im Jahre 2002 haben die Kameraden der Feuerwehr BornumDirk Blume und Bernd Hoffmeister sich einen Kopf gemacht, wie man den jüngstenNachwuchs mit in die Feuerwehren integrieren kann. Bis zu diesem Zeitpunkt gabes kaum Kinderfeuerwehren. Zum Glück haben Sie dann zusammen mit anderenFeuerwehrkameraden die Bornumer Feuerwehrkids gegründet. Somit
Die letzte Station befand sich am Feuerwehrhaus, dortmusste eine Kübelspritze mit Wasser
Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONENachträglich zum Jubiläum der JugendfeuerwehrIldehausen fand im Ort ein Orientierungsmarsch statt./* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;mso-fareast-theme-font:minor-fareast;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEStadtjugendfeuerwehrwart Michael Müller lud die siebenJugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet Seesen nach Ildehausen zumOrientierungsmarsch mit gleichzeitiger Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 ein.Auf einer über fünf Kilometer langen Strecke
sondern Geschick, Spiel und Spaß auf die Jugendlichen.Zum Beispiel musste ein mit Wasser
Jahreshauptversammlung der Gemeindejugendfeuerwehr Drochtersen. Foto: König Am 4. März fand die Jahreshauptversammlung der Gemeindejugendfeuerwehr Drochtersen statt. Gemeindejugendwart Ulf König begrüßte die Teilnehmer und Gäste. Bürgermeister Maik Eckhoff, der Feuerschutzauschußvorsitzende Jens Schütt und Gemeindebrandmeister Peter Lühwink folgten den spannenden Berichte aus den drei Jugendfeuerwehren. Gemeindejugendfeuerwehrwart Ulf König
Bonbonmanufaktur, sahen im Geomar einer Seehundfütterung zu und erlebten die Welt unter Wasser
Schwanewede/Schwandorf. Neun erlebnisreiche Tage verbrachten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Schwanewede bei ihrer diesjährigen Sommerfreizeit in Schwandorf in der Oberpfalz. Der Kontakt für diese Freizeitmaßnahme kam über unseren ehemaligen Betreuer Harm Dreyer zustande so dass 29 Mitglieder und Betreuer am 28. Juli die Reise nach Bayern antraten. Nach
dann auch wieder Runden gedreht werden, nur diesmal bestand der Untergrund aus Wasser
1. Brandschutzerziehungstag der Kinderfeuerwehren im Landkreis Helmstedt.Dass dies mehr als nur eineMahnung der Eltern ist, lernte der jüngste Nachwuchs der Feuerwehren desLandkreises Helmstedt beim Brandschutzerziehungstag am 10. November. Die 146 teilnehmenden Kinderaus 13 Kinderfeuerwehren konnten Entstehung, Gefahren und Bekämpfung vonBränden erfahren und erleben. In einem spielerischenWettbewerb über
besondererHöhepunkt war die Vorführung des Löschversuches eines Fettbrandes mit Wasser.Die