Braunschweig – Seite 4 – Archiv https://archiv.njf.de/category/braunschweig/page/4/
Foto: Nordmann Sonne, Wasser, gute Laune und viel Spaß – das waren die bestimmenden
Foto: Nordmann Sonne, Wasser, gute Laune und viel Spaß – das waren die bestimmenden
Am 3. März 2013 war es wieder soweit: Die Jugendfeuerwehrender Stadt Salzgitter trafen sich im Hallenbad in Lebenstedt zu ihrenalljährlichen Schwimmwettkämpfen. Ein Highlight in diesem Jahr war, dass der Leiterdes Fachdienstes 37 Feuerwehr, Arne Sicks, sein Versprechen aus dem Vorjahr eingehaltenhat. Er trat zusammen mit dem Stadtkommando
Bei einem anderen Spiel suchten die Jugendlichen aus im Wasser schwimmenden Bällen
Das Zeltlager war nicht sehr gut mit Petrus abgestimmt. Schon das Aufbauen musste bei ungemütlichem Regenwetter inklusive Gewitter stattfinden. So wurden noch viele Zelte, Torbögen und sonstige Gerätschaften am Freitag aufgebaut. Nachdem dann Abends das Zeltlager mit gut 400 Teilnehmern von Alexandra Runnebohm eröffnet wurde, starteten die
das Strohhalmspiel, bei dem man mit dem Mund und einem Strohhalm möglichst viel Wasser
Greene. Am Samstag den 14.07.2012 fanden die dritten Kreiskinderfeuerwehrspiele in Greene statt. Die Kameradinnen und Kameraden konnten beim Ausrichten auf Erfahrungen aus 2010 zurückgreifen, als die Wettbewerbe ins Leben gerufen wurden. Wassergott Neptun hatte am Samstag seine ganz eigene Vorstellung von „Wasserspielen“. Der Tag begann mit Dauerregen
Gegenstände des Feuerwehralltagsbildlich zu beschreiben oder der Wassertransport, wo Wasser
Landkreis Hameln-Pyrmont. Spaß-Marsch der Kinderfeuerwehren 26. April : HilligsfeldDas war toll…..Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}….und es hat sehr viel Spaß gemacht.Dies waren die Antworten der Kids, am meisten hat uns dasWasserspiel gefallen. Es ging durch Wälder und Felder, 3 Routen wurden von derKinderfeuerwehr
Da Wasser ein sehr wichtiges Element in derKinderfeuerwehr ist, war diese Station
800x600Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Mädchenund Jungen aus Lütenthien erzielten den ersten Platz 800x600Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Über 600 Mädchen und Jungen aus 59Jugendfeuerwehren sind zusammen mit ihren Betreuern am Sonntag, 19. Septemberin Boltersen angekommen. Dort veranstaltete die
auch das obligatorische Wasserspiel nicht, bei dem über ein Parcourmöglichst viel Wasser
19T14:31:57+02:0019.09.2016| Bei der Dieter-Schwarze-Plakette geht es mit echtem Wasser
0011.02.2016| Beim CTIF-Wettbewerb kommt – anders als beim Bundeswettbewerb – auch Wasser
Man half sich Jugendfeuerwehrübergreifend. Foto: Henkel Dieses Nienburger Kreiszeltlager war so nicht geplant. Die ausrichtende Feuerwehr Münchehagen hatte sich so viel Mühe gegeben und Petrus machte allen einen Strich durch die Rechnung. Aber um es mit den Worten des stellvertretenden Landrates zu
Das Wasser bahnte sich seinen Weg über die Zuwege und auch durch die Zelte der Jugendfeuerwehren
Northeim. Geburtstag soll man mit Freunden feiern. Die Jugendfeuerwehr Seboldshausen kann in diesem Jahr auf ihr 35jähriges Bestehen zurückblicken, welches am vergangenen Sonnabend, den 18. Juli 2011 gefeiert wurde. Zunächst wurde am Nachmittag für die Jugendfeuerwehren des Brandschutzabschnittes Nord-Ost ein Spiel- und Spaßwettbewerb rund um Seboldshausen ausgetragen. Die Ortsfeuerwehren der Harzbörde aus Dannhausen, Ellierode, Hachenhausen,
Wer das meiste Wasser im Eimer hatte, wurde Sieger dieses Spiels.