Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Sexualdimorphismus https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/sonstiges/sexualdimorphismus.html
Während das Weibchen seine Eier in das Wasser legt, gibt das Männchen seinen Samen
Während das Weibchen seine Eier in das Wasser legt, gibt das Männchen seinen Samen
Auch die Versorgung mit Wasser spielt eine Rolle: Nach einem trockenen Sommer werfen
images) Nach dem Sprung in die Tiefe machen die Küken ihren ersten Ausflug auf dem Wasser
So bleiben die Nährstoffe in der Pflanze und nicht im Wasser.
bei allen Amphibien leben die Jungtiere – die "Larven" – des Feuersalamanders im Wasser
Die feinen Netze sind unter Wasser kaum zu sehen, so dass sich tauchende Seevögel
Es sieht so aus, als komme die Natur im Winter zum Stillstand. Doch der Eindruck täuscht. Was jetzt draußen passiert, erfährst du bei den Naturdetektiven.
Manche Pflanzen bilden selber Frostschutzmittel, um zu verhindern, dass das Wasser
Das sind Pflanzen, die hoch oben in den Bäumen wachsen und in ihren Blättern viel Wasser
im Wald, auf der Wiese, im Hochgebirge, in der Wüste, unter der Erde und unter Wasser
Nester befinden sich in sumpfigem Gelände, häufig auf kleinen Inselchen im flachen Wasser