Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Gelbbauchunke https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/amphibien-reptilien/gelbbauchunke.html
Nach 2 Monaten verlassen die Jungtiere das Wasser.
Nach 2 Monaten verlassen die Jungtiere das Wasser.
So nennt man es, wenn man den Landschaften wieder Wasser zuführt und die Gräben und
Das ist gut, denn ein lockerer Boden nimmt mehr Wasser auf.
gemeinfrei) Ein Plätzchen am Fels ist bei den meisten Pflanzen nicht besonders beliebt: Wasser
Sie kommen mit extrem wenig Wasser und Futter aus.
Plötzlich eine Bewegung im Wasser – ein Biber auf dem Weg zu seiner Biberburg.
bisschen was zum gruseln: Zu den Giftspinnen Die einzige Spinnenart, die unter Wasser
bisschen was zum gruseln: Zu den Giftspinnen Die einzige Spinnenart, die unter Wasser
Die feinen Netze sind unter Wasser kaum zu sehen, so dass sich tauchende Seevögel
Es sieht so aus, als komme die Natur im Winter zum Stillstand. Doch der Eindruck täuscht. Was jetzt draußen passiert, erfährst du bei den Naturdetektiven.
Manche Pflanzen bilden selber Frostschutzmittel, um zu verhindern, dass das Wasser