Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Nationalpark Eifel – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-eifel

Der Nationalpark Eifel bietet ein vielseitiges Landschaftsbild: steile Täler, weite Wälder und klare Gewässer durchziehen die Landschaft. Modellierer der Mittelgebirgslandschaft sind die beiden Flüsse Rur und Urft. Attraktive Panoramablicke von der offenen Graslandschaft der Dreiborner Hochfläche, dem ehemaligen Truppenübungsplatz Vogelsang, beeindrucken ebenso wie die 18 Millionen wilde Narzissen, die die Talwiesen im Süden jedes Frühjahr in ein gelbes Blütenmeer verwandeln.
Bilder Karte Von oben zeigt der der Nationalpark seine Landschaft aus Wald und Wasser

Schonende Wiesenpflege durch angepasste Mahd – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/schonende-wiesenpflege-durch-angepasste-mahd

Bei der Pflege der Streuobstwiese gilt unsere Aufmerksamkeit nicht nur den Obstbäumen, sondern auch dem Unterwuchs. Das Geheimnis der blühenden, artenreichen Wiesen ist die sogenannte „Streifenmahd“. Bei diesem Mähverfahren wird die Fläche nicht gleichmäßig gestutzt, sondern einige Streifen ausgespart, sogenannte „Altgrasstreifen“. Das hat den Vorteil, dass immer einige blühende Gräser und Wildblumen erhalten bleiben. Oben… Weiterlesen »
die in parallel zum Hang verlaufenden Streifen stehen, halten das herabfließende Wasser

Bildung & Jugend-Archiv – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2024/bildung-und-jugend

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass sich Natur- und Umweltzusammenhänge, Mensch-Umwelt-Systeme und anthropogene Auswirkungen auf unsere Umwelt nirgendwo so authentisch erleben, erfühlen und begreifen lassen wie in den Nationalen Naturlandschaften. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Natur erleben und erlernen im Alltag aller Bevölkerungsgruppen eine zentrale Bedeutung haben und die Nationalen Naturlandschaften als herausragende außerschulische Bildungsstätten auf allen politischen Ebenen wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Als Dachverband unterstützen wir mit Arbeitshilfen und Publikationen sowie durch die Koordination des bundesweiten Junior-Ranger-Programms die gemeinsame Bildungsarbeit vor Ort. Dadurch tragen wir zu einer Welt bei, in der unsere Umwelt wertgeschätzt und geschützt wird, in der Mensch und Natur im Einklang sind sowie nachhaltiges Denken und Handeln auf allen Ebenen umgesetzt werden.
Jugendnetzwerks © Friederike Itzek Ein Kennenlernen des Biosphärenreservats Spreewald vom Wasser

Naturpark Stechlin-Ruppiner Land – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-stechlin-ruppiner-land

Markenzeichen des 680 Quadratkilometer großen Naturparks ist der Stechlinsee – mit 425 ha Größe und ca. 69 m Tiefe der letzte große nährstoffarme Klarwassersee Norddeutschlands. In den Tiefen des Stechlins lebt mit der Fontane-Maräne eine ausschließlich in diesem See vorkommende, eigenständige Fischart.
Sie brütet in ehemaligen Schwarzspechthöhlen alter Buchen und lebt im und am Wasser