Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Biosphärenreservat Spreewald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-spreewald

Das Biosphärenreservat Spreewald erstreckt sich entlang des Mittellaufs der Spree. Ein 1.575 km umfassendes Fließsystem prägt die naturnahe, in Mitteleuropa einzigartige Auenlandschaft. Die kleinflächigen Wiesen und Felder, die Wälder, Wasserläufe und Seen des Spreewaldes bieten rund 5.000 Pflanzen- und Tierarten Lebensraum. Der Reiz der parkartigen Landschaft zieht Jahr für Jahr mehr als drei Millionen Menschen in den Spreewald. Das macht ihn zur bedeutendsten Brandenburger Reise-Region.
Deutschland Gebiete Häufige Fragen Wissen & Informieren Wo sich der Wald im Wasser

Nationalpark Eifel – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-eifel

Der Nationalpark Eifel bietet ein vielseitiges Landschaftsbild: steile Täler, weite Wälder und klare Gewässer durchziehen die Landschaft. Modellierer der Mittelgebirgslandschaft sind die beiden Flüsse Rur und Urft. Attraktive Panoramablicke von der offenen Graslandschaft der Dreiborner Hochfläche, dem ehemaligen Truppenübungsplatz Vogelsang, beeindrucken ebenso wie die 18 Millionen wilde Narzissen, die die Talwiesen im Süden jedes Frühjahr in ein gelbes Blütenmeer verwandeln.
Nationalparke in Deutschland Gebiete Häufige Fragen Wissen & Informieren Wald Wasser

Nationale Naturlandschaften begrüßen die Verabschiedung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) durch die Bundesregierung und starten eine Potentialstudie für Maßnahmen des natürlichen Klimaschutzes in den Nationalen Naturlandschaften – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2023/nationale-naturlandschaften-begruessen-die-verabschiedung-des-aktionsprogramms-natuerlicher-klimaschutz-ank-durch-die-bundesregierung-und-starten-eine-potentialstudie-fuer-massnahmen-des-natuerliche

Im April 2023 starten VDN e.V. und NNL e.V. gemeinsam das Projekt „Potenzialstudie für Maßnahmen des natürlichen Klimaschutzes in den Nationalen Naturlandschaften“. Es wird gefördert vom Bundesamt für Naturschutz aus Mitteln des Bundesumweltministeriums und läuft bis 31. März 2025. Die Nationalen Naturlandschaften sind das Bündnis der Naturparke, Nationalparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete in Deutschland. Im Projekt… Weiterlesen »
Tierarten und wirken als Puffer gegen Folgen der Klimakrise, indem sie zum Beispiel Wasser

Naturpark RheinTaunus – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-rhein-taunus

Dort, wo der Rhein seinen nordwärts gerichteten Lauf für kurze Zeit gen Westen unterbricht, liegt der Naturpark RheinTaunus. Diese romantische, lebensfrohe und waldreiche Gegend zählt zu den schönsten deutschen Mittelgebirgslandschaften. Schon Wilhelm von Humboldt beschreibt den Taunus als lieblich und anmutig im Frühjahr, voll sprudelnder Heiterkeit im Sommer, streng und farbenprächtig im Herbst
, Laubwald, Mischwald, Mittelgebirge, Weinbau Größe: 810 km² Beschreibung Wald, Wasser