Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Naturpark Flusslandschaft Peenetal – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-flusslandschaft-peenetal

Die Peene mit einem geringen Gefälle gehört zu den letzten unverbauten Flüssen Deutschlands. Sie ist nicht durch Staue und Wehre reguliert, nur kleine Flussabschnitte sind begradigt und lediglich in städtischen Bereichen gibt es Uferbefestigungen. Das Peenetal selbst ist das größte zusammenhängende Niedermoorgebiet Mitteleuropas.
Auch im Wasser setzt sich die Vielfalt fort: Mit 37 Arten ist die Peene vermutlich

Einführungsseminar: Unterkunft und Verpflegung – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/einfuehrungsseminar-unterkunft

Wildniscamp Das Wildniscamp liegt am Fuß des Großen Falkensteins, mit 1.315 m ü. NN einer der markantesten Berge im Nationalpark Bayerischer Wald. Die abwechslungsreiche Waldlandschaft nahe der Ortschaft Zwieslerwaldhaus bietet genügend Ruhe und Abgeschiedenheit, um intensive Naturerfahrungen und Gruppenerlebnisse gleichermaßen wahrzunehmen. Übernachtungsmöglichkeiten während des Seminars Als Wohn- und Schlafraum während des Seminars dienen in erster… Weiterlesen »
zur Inneneinrichtung, die bewusst einfach gestaltet ist (ohne Strom und fließend Wasser

Naturpark RheinTaunus – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-rhein-taunus

Dort, wo der Rhein seinen nordwärts gerichteten Lauf für kurze Zeit gen Westen unterbricht, liegt der Naturpark RheinTaunus. Diese romantische, lebensfrohe und waldreiche Gegend zählt zu den schönsten deutschen Mittelgebirgslandschaften. Schon Wilhelm von Humboldt beschreibt den Taunus als lieblich und anmutig im Frühjahr, voll sprudelnder Heiterkeit im Sommer, streng und farbenprächtig im Herbst
Laubwald, Mischwald, Mittelgebirge, Weinbau Größe: 810 km² Beschreibung Wald, Wasser