Bayern Archive – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/quellen/region/bayern
Archive : Bayern Regionen
Boddenlandschaft Wald Waldentwicklung Waldwirtschaft Wandern Wanderwege Wasser
Archive : Bayern Regionen
Boddenlandschaft Wald Waldentwicklung Waldwirtschaft Wandern Wanderwege Wasser
Archive : Mecklenburg-Vorpommern Regionen
Boddenlandschaft Wald Waldentwicklung Waldwirtschaft Wandern Wanderwege Wasser
Im Projekt Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften entwickelten und erprobten Projektpartner im Biosphärenreservat Mittelelbe, im Müritz-Nationalpark, im Naturpark Südschwarzwald und am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer voluntouristische Angebote im Naturschutz. Die konzipierten und erprobten Voluntourismusformate bieten vielfältige Anregungen und Hilfestellungen für weitere Schutzgebiete in Deutschland und darüber hinaus. Beispiele für voluntouristische Halbtages- und Tages-Angebote:… Weiterlesen »
Metall rostet und verseucht den Boden und das Wasser, Plastik braucht Jahrhunderte
Archive : Nationale Naturlandschaften der Mittelgebirge Sammlungen
„Wald, Wasser, Wildnis“ lautet das Motto des ersten Nationalparks Nordrhein-Westfalens
Mitten in Deutschland gelegen, schützt und entwickelt der länderübergreifende Nationalpark Harz eine einzigartige Mittelgebirgslandschaft mit Wäldern, Mooren und Fließgewässern. Zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten kommen hier vor. Die sagenumwobene Bergwildnis in einem der größten Waldnationalparke Deutschlands erwartet Sie.
Überall im Harz spielt Wasser eine entscheidende Rolle.
Das Biosphärenreservat Südost-Rügen bietet auf kleinstem Raum alle Landschafts- und Küstenformen des Mecklenburg-vorpommerschen Küstenraumes. Land und Meer sind tief ineinander verzahnt. Halbinseln und Küstenvorsprünge werden einerseits durch schmale Landstreifen miteinander verbunden, andererseits durch Bodden und Wieken voneinander getrennt. Neben der einzigartigen Naturausstattung ist das Gebiet auch durch seine kulturelle Vielfalt und weit zurückreichende Siedlungsgeschichte einzigartig.
Im Wasser verweisen rote Fähnchen auf Stellnetze, schwarze Fähnchen zeigen Aalkorbe
Archive : Übergreifend Regionen
Boddenlandschaft Wald Waldentwicklung Waldwirtschaft Wandern Wanderwege Wasser
Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass gemeinsam mit Unternehmen oft mehr für den Schutz von Natur- und Kulturlandschaften, eine nachhaltige Regionalentwicklung und den Tourismus in Deutschland erreicht werden kann. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen gemeinsam mit den Nationalen Naturlandschaften die nachhaltige Entwicklung vorantreiben und wechselseitig voneinander lernen.
Teilbereich des Roggendorfer Moores im Biosphärenreservat Schaalsee und hält so das Wasser
Mächtige Wälder, sanfte Hügel, duftende Wacholderheiden, kühle Jurabäche und steile Felsen sind Lebensraum zahlreicher seltener Pflanzen und Tiere und bilden eine ökologisch wertvolle Landschaft als grünes Herz der Oberpfalz im Naturpark Hirschwald.
wie die Wachsblumenmauerbiene, der Frauenschuh oder der flinke Eisvogel am klaren Wasser
Unter dem Motto „Parks for Health“ machen die europäischen Schutzgebiete in diesem Jahr zum Europäischen Tag der Parks (eng. European Day of Parks) gemeinsam auf die Verbindung von Natur und menschlicher Gesundheit aufmerksam. Mit einer europaweiten Kampagne zeigen die europäischen Schutzgebiete mit vielen virtuellen Angeboten, welche positive Wirkung die Natur auf die Gesundheit der Menschen… Weiterlesen »
Wasserfilterung stellen sie den Menschen unentgeltlich frische Luft und sauberes Wasser