Schnee – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger https://miniklexikon.zum.de/wiki/Schnee
Schnee ist so etwas wie gefrorenes Wasser. Schnee entsteht in den Wolken.
Schnee ist so etwas wie gefrorenes Wasser. Schnee entsteht in den Wolken.
Meist legen sie die Eier im Wasser ab.
Sauerstoff gibt es in der Luft und im Wasser.
Dort enthält das Wasser also kein Salz.
Im Meer-Wasser gibt es ziemlich viel Salz. Das spüren wir gut im Mund.
Robben können unter Wasser und auch an Land ziemlich gut hören und sehen.
Andere Symbole für sie sind Wasser-Vögel wie Schwäne und Enten.
Die Umwelt ist das Land um uns herum, das Wasser und die Luft.
Die Umwelt ist das Land um uns herum, das Wasser und die Luft.
Wasser in einem Stau-See im Gebirge enthält viel Energie.