Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Ist der Weiher noch zu retten? Vergangenheit und Zukunft eines Gewässers in Hamburg-Eimsbüttel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/ist-der-weiher-noch-zu-retten-vergangenheit-und-zukunft-eines-gewssers-in-hamburg-eimsbttel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
fotografisch dokumentierten Ortsbegehungen die Qualität des stark verschmutzten Wassers

Die Münchener Stadtentwässerung im Laufe der Jahrhunderte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-mnchener-stadtentwsserung-im-laufe-der-jahrhunderte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dem Bau eines Seitenkanals in den 1920er Jahren, der der Isar einen Großteil des Wassers

Stade – eine Kleinstadt mit Umweltproblemen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/stade-eine-kleinstadt-mit-umweltproblemen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
nahegelegenen Quellteichen in die Stadt brachte infolge der mangelnden Qualität des Wassers

Die Geschichte der Wasserversorgung in Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-geschichte-der-wasserversorgung-in-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Probleme der Stadtwerke bei der Erschließung von Brunnen, der Aufbereitung des Wassers

„Dr. Unermüdlich“ – Vorarbeiten zu einer Biographie des Klein-Flottbeker Arztes Dr. med. et chir. Georg Bonne • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde-sonderthema-umwelt-hat-geschichte/dr-unermdlich-vorarbeiten-zu-einer-biographie-des-klein-flottbeker-arztes-dr-med-et-chir-georg-bonne/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Er beschränkte sich dabei nicht auf hygienische Untersuchungen des Wassers und Forschungen