Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

biobasiert: Was hat Sneaker-Forschung mit Open-Source zu tun, Sebastian Thies? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/biobasiert-was-hat-sneaker-forschung-mit-open-source-zu-tun-sebastian-thies/

Über Nachhaltigkeit in der Mode, Turnschuhe aus Rohmilch-Filz und transparente Lieferketten Die Modeindustrie ist nach der Ölindustrie möglicherweise die zweitschmutzigste überhaupt. Ein Grund ist die Fast Fashion – also …
in sechs Folgen mit inspirierenden Social Entrepreneurs aus den Bereichen Mode, Wasser

biobasiert: Können Flugzeuge mit Bioenergie fliegen, Daniela Thrän? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/biobasiert-koennen-flugzeuge-mit-bioenergie-fliegen-daniela-thraen/

Warum die Energiewende nicht ohne die Agrarwende klappt Spätestens seit Fridays For Future ist es in der öffentlichen Diskussion angekommen: Wenn wir es schaffen wollen, bis 2050 klimaneutral zu werden, brauchen wir die Energiewende! Aktuell …
in sechs Folgen mit inspirierenden Social Entrepreneurs aus den Bereichen Mode, Wasser

Karsten Danzmann: Schwerkraftsignale aus den Tiefen des Alls • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/karsten-danzmann-schwerkraftsignale-aus-den-tiefen-des-alls/

Der Physiker Karsten Danzmann und sein Team haben die Schlüsseltechnologien entwickelt, mit denen die amerikanischen LIGO-Detektoren erstmals direkt Gravitationswellen nachweisen konnten.
auch weil ich dort gelernt habe, dass auch die amerikanischen Kollegen nur mit Wasser

Anthony Hyman: Kondensate – Zelltröpfchen als biochemische Mini-Labore • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/2022-anthony-hyman-kondensate/

Für seine Zelltröpfchen-Forschung erhielt der britische Biologe Anthony Hyman den mit einer Million Euro dotierten Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft 2022.
Sie bilden sich durch einen sogenannten Phasenübergang – ähnlich wie Wasser bei Kälte