Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Ein Bach verschwindet – die Geschichte des Kleibachs in Münster-Süd in den letzten hundert Jahren • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/ein-bach-verschwindet-die-geschichte-des-kleibachs-in-mnster-sd-in-den-letzten-hundert-jahren/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
beseitigte das Hochwasserproblem jedoch nicht, da jetzt bei starken Regenfällen das Wasser

Die Waltershofer Behelfsheime und die Sturmflut 1962 – Wann hatten die Waltershofer mehr als ein Dach über dem Kopf? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/die-waltershofer-behelfsheime-und-die-sturmflut-1962-wann-hatten-die-waltershofer-mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Sturmflut 1962 setzte die gesamte Insel unter Wasser, 43 Menschen kamen ums Leben

Wohnen am Rande der Gießener Gesellschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-am-rande-der-giessener-gesellschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
den Wohnwagen viele Menschen auf wenig Platz lebten und ein Zugang zu fließendem Wasser

Zeitreise – Leben und Wohnen in Neu Wulmstorf • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/zeitreise-leben-und-wohnen-in-neu-wulmstorf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fließend Wasser und Strom gab es nicht.

Wohnen im Wasserturm? Geschichte(n) der Wasserturm-Bewohner:innen – Ein Bilderbuch über den Münsteraner Wasserturm „auf der Geist“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-im-wasserturm-geschichte-n-der-wasserturm-bewohner-innen-ein-bilderbuch-ueber-den-muensteraner-wasserturm-auf-der-ge/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
das Stadtviertel und die Besonderheiten einer Wohnung mit 2,5 Millionen Litern Wasser

Da gibt es nichts zu beschönigen. Die Sandoz-Katastrophe und die Fischkrise am Rhein 1986 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/da-gibt-es-nichts-zu-beschnigen-die-sandoz-katastrophe-und-die-fischkrise-am-rhein-1986/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Das Wasser des Rheines wurde dabei nachhaltig verunreinigt, was besonders für die

Sassenholz und seine Flüchtlinge nach dem 2. Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/sassenholz-und-seine-flchtlinge-nach-dem-2-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Teil unter extrem harten Bedingungen (im Schweinestall, neben der Jauchegrube, Wasser

Flußverschmutzung durch eine Papierfabrik. Ein Fall aus Münster in Westfalen 1861-1903 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/fluverschmutzung-durch-eine-papierfabrik-ein-fall-aus-mnster-in-westfalen-1861-1903/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Da die Münsteraner Aa im Sommer nur sehr wenig Wasser geführt und der Fluß unterhalb

Der Fischerrain in Schweinfurt. Die Geschichte einer Straße • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/der-fischerrain-in-schweinfurt-die-geschichte-einer-strae/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Streckenführung und den Standort des Bahnhofs, der wegen des kurzen Transportweges zwischen Wasser