Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Ein Beitrag zur Umweltgeschichte des Wassers im Wuppertal • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/wir-sind-mit-wupperwasser-getauft-ein-beitrag-zur-umweltgeschichte-des-wassers-im-wuppertal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Verhältnissen und auch den gesundheitlichen Bedingungen im Zusammenhang mit dem Wasser

Umwelt verändert Schule – Schule verändert Umwelt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/umwelt-verndert-schule-schule-verndert-umwelt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
der Frage nach, wieviel Müll in ihrer Schule anfällt, wieviel Strom, Heizöl und Wasser

biobasiert: Schützen Hochhäuser aus Holz das Klima, Annette Hafner? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/biobasiert-schuetzen-hochhaeuser-aus-holz-das-klima-annette-hafner/

Über mehr Nachhaltigkeit durch Holzbau und seinen Einfluss auf die Klimaziele Bis zum Jahr 2050 werden 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. Das sind 15 Prozent mehr als heute und alle brauchen Wohnraum. Gleichzeitig verbraucht …
Gleichzeitig verbraucht der Bausektor große Mengen Energie, Werkstoffe oder Wasser

biobasiert: Können wir Fleisch essen ohne zu schlachten, Silvia Woll? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/biobasiert-koennen-wir-fleisch-essen-ohne-zu-schlachten-silvia-woll/

Über Laborfleisch, Massentierhaltung, Nachhaltigkeit beim Essen und Ernährungsbildung Der Konsum tierischer Produkte ist schlecht für die Umwelt – aufgrund der Treibhausgase Kohlenstoffdioxid, Methan und Stickoxid, die bei der …
Wasserfußabdruck https://www.wwf.de/themen-projekte/fluesse-seen/wasserverbrauch/wasser-fussabdruck

Die Bedeutung der Flußperlmuschel in Oberfranken • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-bedeutung-der-fluperlmuschel-in-oberfranken/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die auf sauberes und sauerstoffreiches Wasser angewiesene Flußperlmuschel, deren

Lernt schwimmen! Die Einführung des obligatorischen Schwimmunterrichts an staatlichen Schulen in Deutschland am Beispiel Hamburgs • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/lernt-schwimmen-die-einfhrung-des-obligatorischen-schwimmunterrichts-an-staatlichen-schulen-in-deutschland-am-beispiel-hamburgs/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schwimmfähigkeiten vor allem vom jeweiligen Beruf oder der Nähe des eigenen Wohnorts zum Wasser

Der „Schatz“ im Silbersee – eine Dokumentation zur Entstehung und Situation des Nürnberger Silbersees • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/der-schatz-im-silbersee-eine-dokumentation-zur-entstehung-und-situation-des-nrnberger-silbersees/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Badeunfällen durch Vergiftung bzw. durch einen Kälteschock beim Tauchen ins tiefere Wasser